Weiter zum nächsten Artikel mit dem 1. Tag in Sanur.
Wir starten relativ pünktlich um ca. 17:55 in Madrid. Der Flieger ist voll bis oben hin, es gibt keine freien Plätze. Es ist eine Boing 787. Was ganz interessant ist, ist dass sich die Fenster elektronisch abdimmen lassen.
Kommen dann auch pünktlich in Doha an, Es gibt ein Abendessen und nochmal einen Snack, Gemüse oder Hühnchen Sandwich. Zu Trinken was man will, auch Bier oder Wein, einen Roten und wohl auch Weissen.
Flug geht vom spanisches Festland über Formentera, ein Eck von Tunesien, nördlich Libyen, Ägypten, rotes Meer, Arabien unterhalb Medina, bis Doha.
In Doha müssen wir schnell zum Anschlussflug, haben im Endeffekt nur 15 Minuten bis zum Boarding. Schaffen das dann aber ganz gut.
Es geht dann mit ein paar Minuten Verspätung weiter. Boing 777, erschein mir zumindest subjektiv mit etwas mehr Platz als die 787. Es gibt diesmal die “Ausrüstungstasche”, Schlafbrille, Socken, Ohrstöpsel und eine kleine Zahnbürste.
Die Verpflegung ist auch wieder ganz gut, ein Hühnerkurry mit Reis und auch ein Stück Schwarzwälder Kirsch, das recht gut ist.
Der Flug nach Bali geht über das Arabische Meer, den Südteil von Indien Richtung Kuala Lumpur, vorher dann bei Sumatra nach Süden, über dem Meer weiter bis Bali.
Es gibt dann noch einmal was zum Essen.
Kurz vor Bali kreisen wir erst mal 5 Runden bis wir landen können. Dann ist endlich die Landung bei gutem Wetter.
Es geht am Flughafen von Denpasar, durch die Immigration. Man braucht ja für einen Urlaub bis 30 Tage kein Visum mehr, dauert ein bisschen weil sehr viele Leute da gerade angekommen sind, man braucht nur Pass und Ticket.
Im Bild unten die südliche Halbinsel von Bali, Bukit Badung.
Im Flugzeug bekommt man normalerweise ein Zollpapier welches man ausfüllen muss. Das gibt es aber auch im Flughafen. Da sind ein paar Tische wo dieses Papier ausliegt und man kann das da auch ausfüllen.
Nach der Immigration gehen wir die Koffer abholen, dauert ziemlich lang und dann noch durch den Zoll, sind auch sehr viele Leute da. Dauert auch so 15-20 Minuten, wir werden nicht gescannt, andere schon, ca. 1/3 bis die Hälfte.
Sind dann so gegen 19 Uhr draussen, dann erst mal Geld wechseln, Kurs haben alle, zumindest im Gebäude des Flughafen, den gleichen 14.500 Rupia pro Euro. Wurde eigentlich alles sehr korrekt abgerechnet. Da die Dame dort aber scheinbar kein kleineres Geld hatte habe ich schlussendlich doch einen Kurs von 15.000 pro Euro bekommen.
Es stehen einige Taxi/Privatwagenanbieter am Ausgang. Wir sind dann aber gleich zum Taxistand. Evtl. kann man da auch schon mal fragen. Dann kriegt man diese aber kaum mehr los.
Dort hat das Taxi dann nach Sanur 250.000 gekostet, laut Aushang 150.000, war schon Nacht und evtl. gibt’s da schon andere Preise. War sehr viel Verkehr wir haben wohl geschätzt mindestens eine halbe, dreiviertel Stunde zum Hotel in Sanur gebraucht.
Zimmer ist im Eingangsbereich, soweit ganz gut, befriedigend. Ist recht gross.
Es gibt auch welche im Garten, eine Art Bungalow. Die sind aber teurer. Nehmen an der Terrasse einen Willkommenssaft, essen dann noch Nachos und ein grosses Bier, einheimisch, kostet 150.000 inkl. etwas Trinkgeld, sind 10 Euro.
Danach geht es noch ein paar Minuten den Strand entlang, dann ins Zimmer, Duschen und ausruhen.
Weiter geht der Bericht mit dem 1. Tag in Sanur.