Wie der Name schon sagt ist Habana Vieja der älteste Teil der Stadt Havanna und einer der wichtigsten kolonialen Stadtteile von Amerika und der wichtigste der Karibik. Dort befinden sich auch einige der interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Aus diesem Grund hat die UNESCO 1982 die Altstadt von Havanna zum Erbe der Menschheit erklärt.
In dieser Zeit wurde auch begonnen die alten Gebäude mit grossem Aufwand zu renovieren, sodass Habana Vieja heute zu den besterhaltenen kolonialen Stadtteilen von Kuba gehört.
Ausserhalb sieht das leider noch nicht so gut aus.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt befinden sich zwischen den Strassen „Empedrado“ im Norden und „Amagura“ im Süden, entlang der Strassen „Mercaderes“ und „Oficios“.
Lage
Die Altstadt befindet sich im Westen des schmalen Eingangs der grossen Bucht von Havanna am Malecon bzw. der Strasse Avenida del Puerto.
Wenn man ausserhalb wohnt, z.B. an den Oststränden, kommt man über die Via Blanca und den Tunnel unter der Bucht praktisch direkt in die Altstadt. Man kommt am grossen Platz Parque Martires del 71 heraus, hält sich dann südlich auf der Strasse Avenida del Puerto, vorbei an den Parks, Parque Cespedes und Parque Luz Caballero. Direkt nach dem letzt genannten Park gibt es einen Parkplatz wo man gut und zentral parken kann. Das kostet Parkgebühren, je nachdem wie lange man parkt so zwischen 1 und 3 CUC. Man läuft von dort direkt in die Altstadt.
Man kann die Sehenswürdigkeiten der Altstadt leicht zu Fuss erreichen. Es sind immer nur höchstens 10 Minuten, meist weniger von einem Punkt zum anderen.
Es bieten sich einem natürlich eine Menge Führer oder Pferdekutscher an, letztere sind aber für die Altstadt nicht nötig und eher hinderlich weil man zu Fuss viel besser durch die kleinen Gassen oder Fussgängerzonen kommt wo die Kutscher gar nicht lang fahren können/dürfen.
Auf dem Foto unten zu sehen von links nach rechts, der Hafen von Havanna und in der Mitte rechts die Festung Castillo de la Real Fuerza. Dahinter die Altstadt.
Übernachten in Habana Vieja
In der Altstadt von Havanna gibt es jede Menge Hotels und vor allem auch Casas Particulares. Man ist direkt im Geschehen und hat kurze Wege zu allen Sehenswürdigkeiten.
Die Hotels sind logischerweise durch die zentrale Lage etwas teuer. Es gibt aber auch einige Privathäuser im Zentrum. Diese findet man am besten in einem guten Reiseführer.
Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Havanna
Wie schon gesagt befinden sich in der Altstadt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Die Liste ist natürlich nicht vollständig. In diesen Teil von Havanna gibt es noch jede Menge mehr zu sehen, angefangen von interessanten Strassen mit kolonialen Häusern bis zu einer recht grossen Zahl von Museen.
Da währen von Norden nach Süden:
Die Kathedrale von Havanna
Die Kathedrale von Havanna befindet sich am gleichnamigen Platz. Es handelt sich um den jüngsten der vier wichtigen Plätze der Stadt. Er stammt von den Jahren um 1700.
Die Kathedrale wurde vom Italienischen Architekten Francesco Borromini geplant und der Bau 1748 begonnen. Sie ist von aussen durch die zwei ungleichen Türme gekennzeichnet. Man kann diese besteigen. Im Inneren ist die Kathedrale recht spärlich geschmückt.
Dort war einst das religiöse Zentrum von Havanna und ausser der Kathedrale befinden sich dort weiter sehenswerte Gebäude wie der Palast, Palacio de las Marqueses de Aguas Claras, Palacio del Conde de Lombillo, der Palast der Marques de Acres das Museum der kolonialen Kunst.
Der erste Palast, vor der Kirche rechts, ist der Palacio del Conde de Lombillo, auf dem Foto oben der linke. Die Wachleute lassen einen normalerweise hinein um den wunderschönen Innenhof zu betrachten. Rechts der Palast der Marques de Acres.
Ein Panoramafoto vom Platz hier.
In die Kathedrale darf man nur mit angemessener Kleidung, lange Hose und geschlossene Schuhe. Sonst kann man nur vom Eingang aus ein paar Meter rein gehen und von da schauen und Fotos machen. Der Eintritt ist frei, Besteigung des Turmes kostet 1 CUC.
La Bodeguita del Medio
Nicht weit von der Kathedrale, an der Strasse Empedrado, die vor der Kathedrale stehend nach links vom Platz abgeht, befindet sich die Bodequita del Medio. Sie ist wohl die bekannteste Bar von Kuba. Das kommt daher, dass dort der Schriftsteller Ernest Hemingway immer seinen Mojito dort trank.
Bekannte Persönlichkeiten wie Salvador Allende, Pablo Neruda und viele andere, haben dort ihre Unterschrift oder ein Foto hinterlassen.
Wer dort etwas trinken oder essen will muss natürlich mit erhöhten Preisen rechnen.
Castillo de la Real Fuerza
Die Festung Castillo de la Real Fuerza ist die älteste noch stehende Befestigungsanlage von Amerika. Sie wurde zwischen 1558 und 1577 von den Spaniern erbaut, nachdem die vorige, einfache Festung 1555 von französischen Piraten zerstört wurde. Sie ist von einem Wassergraben umgeben und beherbergt das Museum der Festung und das Schiffahrtsmuseum.
Eintritt kostet 3 CUC, Fotos 5 CUC und wer Vidos drehen will nochmal 5 CUC.
Plaza de Armas
Etwas südlich der Festung Castillo de la Real Fuerza liegt der älteste Platz von Havanna, die Plaza de Armas. Am Ort, wo sich der Platz der Waffen befindet, wurde 1519 die erste Messe zur Gründung der Stadt gelesen. Der heute zu sehende Platz, mit den meisten Gebäuden, stammt vom Ende des 18 Jh.
Heute ist der Platz vor allem für den Büchermarkt bekannt der jeden Tag stattfindet.
Am Platz stehen einige wichtige Gebäude. Das vielleicht wichtigste ist der ehemalige Palast des General Kapitäns, dem militärischen Oberbefehlshaber und Gouverneur, im Westen. Heute ist dort das Stadtmuseum untergebracht. Eintritt kostet 3 CUC, Fotos 5 CUC und wer Vidos drehen will nochmal 5 CUC.
Im Osten des Platzes steht die so genannte Templete, eine kleine Kapelle, an dem Ort wo die erste Messe zur Gründung der Stadt gelesen wurde, im Norden des Platzes der Palast Palacio del Segundo Cabo (mit interessanten Einlagerungen von Meerestieren im Gestein des Gebäudes, Eintritt ist frei) und dem Hotel Santa Isabel gegenüber im Osten.
In der Mitte gibt es ein Denkmal an den Nationalhelden Carlos Manuel Cespedes zu sehen.
Nur ein paar Meter von der Plaza de las Armas entfernt sind einige Häuser zu sehen die noch etwas Renovierung benötigen.
Hotel Ambos Mundos
Das Hotel Amboss Mundos, liegt mitten in der Altstadt und ist vor allem durch einen speziellen Gast bekannt. Ernest Hemingway lebte dort fast 10 Jahre und sein Zimmer wird immer noch so erhalten wie er es verlassen hat. Dieses kann auch besucht werden.
El Floridita
Das Lokal El Floridita liegt schon fast ein bisschen ausserhalb der Altstadt am Anfang der Strasse Obispo, in Richtung Havanna Centro. Das Lokal ist genauso wie die Bodequita del Medio durch den Schriftsteller Ernest Hemingway bekannt, der dort seine Daiquiris trank. Selbiges kann man auch heute noch tun, allerdings zu sehr stolzen Preisen.
Plaza de San Francisco de Asis
Der Platz und die Kirche von San Francisco de Asis befinden sich am Hafen von Havanna im Süden der Altstadt. Der Platz war im 16 Jh. der Platz vor dem Hafen wo die spanischen Galeonen aus Amerika anlegten. In den 1990er Jahren wurde der gesamte Platz renoviert und stahlt heute in vollem Glanz.
An der Ostseite des Platzes liegt das Hafenterminal Sierra Maestra welches auch von den Kreuzfahrtschiffen genutzt wird die Kuba anlaufen.
Gegenüber der Kirche befindet sich die Lonja de Comercio die sich durch ihre Kuppel auszeichnet.
In der Kirche von San Francisco de Asis, an der Südseite des Platzes, befindet sich auch das Museum der Kirchenkunst. Die erste Kirche wurde 1608 gebaut und die jetzige stammt aus den Jahren 1719 – 1738.
Es besteht die Möglichkeit auf den Turm der Kirche zu steigen. Von dort hat man schöne Ausblicke auf den Platz, die umliegenden Gebäude und den Hafen von Havanna.
Eintritt kostet 2 CUC.
Auf dem Foto unten Blick auf die Lonja de Comercio und das Hafenterminal Sierra Maestra.
Unter dem Link gibt es noch ein 360 Grad Panoramafoto zu sehen, welches vom Kirchturm aufgenommen wurde. Das Panoramafoto ist aus drei Panoramen zusammengesetzt, da man natürlich kein durchgehendes Panoramabild vom Turm aus machen kann, da müsste man sich schon auf die Spitze setzen. Hier das Foto.
Plaza Vieja
Nicht weit von der Plaza von Francisco Asis, etwas südwestlich liegt der letzte der wichtigen, alten Plätze von Havanna, die Plaza Vieja.
Der Platz entstand schon im Jahre 1559 und zeichnet sich durch die unterschiedlichen Baustiele der umliegenden Gebäude und deren sehr guten Zustand aus.
Die vielleicht wichtigsten Gebäude am Platz sind wohl die Camara Oscura und der Palast Palacio del Conde San Esteban de Cañongo gegenüber. Weiter interessant sind das Planetarium auf der Ostseite, neben der Camara Oscura und auf der Südseite die Kunstgalerien La Casona und Diago sowie das Kartenspiel Museum.
Hier ein Panoramafoto von der Plaza Vieja
Das blaue Gebäude im Bild unten ist der Palast des Conde San Esteban de Cañongo im Hintergrund das Capitol. Das Bild wurde von der Aussichtsterrasse der Camara Oscura gemacht.
Hier das Gebäude der Camara Oscura. Es ist das höchste Haus am Platz und man kann gut Fotos von dort oben machen.
Die Camara Oscura selbst ist eine Art Dunkelkammer die durch ein Spiegel und Linsensystem, welches sich am höchsten Punkt des Gebäudes befindet, die Umgebung auf einer halbrunden Leinwand projiziert. Dazu gibt es entsprechende Erklärungen.
Eintritt kostet 2 CUC.
Wenn man will kann man auch noch zum Kapitol gehen, das sind wiederum höchstens 10 Minuten, von der Plaza Vieja aus über die Strasse Teniente Rey.
Weiter im Süden liegen noch die Kirchen Iglesia y Convento de Santa Clara de Ass, Iglesia de Nuestra Señora de la Merced und der Bahnhof von Havanna.