Das Zentrum von Gran Canaria bietet eine interessante Landschaft mit spektakulären Panoramen und eine interessante Flora und Fauna wobei letztere nur durch kleinere Tiere vertreten ist. Wer nun seinen Urlaub in einem der touristischen Zentren im Süden von Gran Canaria verbringt sollt unbedingt einen Ausflug ins Landesinnere von Gran Canaria machen. Man wird überrascht von der Landschaft mit ihren grossen Kontrasten sein.
Eine Exkursion mit dem Mietwagen oder dem Bus bietet die ideale Möglichkeit das Hinterland kennen zu lernen. Weiter Infos zu Exkursionen auf Gran Canaria hier.
Vom Süden kommt man allerdings nur sehr bedingt mit den Linienbussen ins Inselinnere. Da bietet sich Las Palmas als Standort besser an. Dort gibt es einen grossen Busbahnhof und von dort fahren viele Busse in alle Richtungen.
Man kann mit dem Linienbus aber auch keine grösseren Rundfahrten machen. Es geht gut, wenn man einen oder zwei verschiedene Orte besuchen will aber für mehr reicht die Zeit im Normalfall nicht.
Da sollte man dann lieber einen Mietwagen nehmen oder auf einen organisierten Ausflug zurückgreifen. Letzter hat natürlich den Vorteil, dass man nicht nur durch die Gegend gefahren wird und sich auf nichts konzentrieren muss, sondern auch noch jede Menge über die Landschaft, Kultur und Geschichte von Gran Canaria erfährt.
Die meisten Hotels von Gran Canaria befinden sich im Süden zwischen San Agustin und Meloneras. Dort gibt es viele Anbieter die Ausflüge durch die Insel anbieten. Das Zentrum der Insel ist eines der am meisten nachgefrageten Excursionen.
Von den Ebenen im Süden führt eine Strasse durch das Tal von Fataga hinauf, mit oft spektakulären Ausblicken auf den Barranco und das Meer im Süden. Nach 15 Minuten Fahrzeit kommen wir an einem Park vorbei in dem die Geschichte der Altkanaren behandelt wird. Wer dort halt macht wird über die Lebensweise, Kultur und Geschichte der Ureinwohner von Gran Canaria informiert.
Nach weiterer Fahrzeit kommen wir zuerst am malerischen Bergdorf Fataga vorbei, wo man auf jeden Fall halt machen sollte und weiter in den Ort San Bartolome de Tirajana welcher der Hauport im Gemeingebiet mit selben Namen ist. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Barranco de Tirajana bis zum Barranco de Arguineguin und zu ihm gehören die wichtigen touristischen Orte von San Agustin, Playa del Ingles und Maspalomas. Hinter dem Ort San Bartolome steigen die Felswände der Caldera de Tirajana viele hundert Meter hinauf. Im Zentrum der Felswände befindet sich der Risco Blanco, ein weisser Felsen der durch seine Färbung aus der Umgebung hervorsticht.
Von San Bartolome führt unsere Exkursion weiter ins Zentrum der Insel dem Roque Nublo. Dieser markante Felsen, der schon bei den Altkanaren ein Kultplatz war, ist von vielen Orten der Insel sichtbar. Weiter geht der Ausflug zum höchsten Berg von Gran Canaria, dem Pico de las Nieves mit 1949 Metern Höhe.
Urlaub Gran Canaria ist nicht nur Strand sondern auch das Inselinnere erkunden.
Das zentrale Bergland von Gran Canaria eignet sich hervorragend zum Wandern. Die Insel bietet mehr als 300 Kilometer restauriert Wanderwege und 1500 Kilometer alter Verbindungswege die allerdings teilweise kaum mehr erkennbar sind.
Die am meisten begangenen Wandertour ist die zum Roque Nublo. Der Wolkenfelsen, im Zentrum der Insel, bietet beste Ausblicke auf die umliegenden Regionen.
Eine weiter recht bekannte Wanderung führt zum höchsten Berg von Gran Canaria, dem Pico de las Nieves. Es gibt verschiedene Möglichkeiten dorthin zu kommen, z.B. vom Picknickplatz Llanos de la Pez.
Weiter gute Wandergebiete befinden sich im Süden bei San Bartolome, was auch mit dem Linienbus erreicht werden kann, als auch im Norden bei den Orten Fontanales oder Artenara.
Im Nordwesten bietet sich das Waldgebiet des Tamadaba und der Altavista für mehrere Wandertouren an.
Der Vorteil von Gran Canaria, gegenüber den bekannten Wanderinseln Teneriffa, La Gomera oder La Palma, ist, dass sich dort noch nicht so viele Wanderfreunde einfinden und man oftmals alleine unterwegs ist.
Wer die ganze Schönheit der Insel zu Fuss entdecken will macht das am besten mit einer geführten Wanderung auf Gran Canaria.