Schlussendlich fliegen wir mir KLM bzw. dessen Partner Air France von Madrid nach Kuba, zum Flughafen von Havanna. Wir haben auch andere Fluglinien verglichen vor allem Air Europa, die einzige Fluglinie die von Spanien direkt nach Kuba fliegt, aber der Flug von Madrid nach Havanna währe dort um fast 200 Eu pro Person teurer gewesen.
Besonders interessant war auch die Tatsache, die mich auch von einer Buchung mit Air Europa zurück gehalten hat, dass der gleiche Flug aber mit Zubringer aus Deutschland, vom Flughafen München 200 Euro weniger gekostet hätte.
D.h. man fliegt von Deutschland, obwohl man noch eine Flug von 2000 Kilometer mehr hat, dann mit der gleichen Maschine wie die Spanier nach Havanna, aber 200 Eu billiger. Das geht natürlich in meinen Augen gar nicht.
Unser Flug geht zuerst mit Air France von Madrid nach Paris (Charles De Gaulle), dort haben wir ca. 1:35 Stunden Aufenthalt und es geht weiter nach Havanna. Der gesamte Flug von Madrid nach Havanna dauert 13.5 Stunden, was noch eine recht annehmbare Zeit darstellt. Es sind im Vergleich auch nur 3 Stunden mehr als der Direktflug nach Havanna mit Air Europa der mit 10,5 Stunden angegeben ist.
Ich denke das ist bei einer Ersparnis von 600 Eu für drei Personen gut zu verkraften.
Schlussendlich hat der Flug nach Havanna ca. 1:30 Stunden Verspätung, wir holen auf dem Hinflug noch gut 30 Minuten auf und kommen mit knapp einer Stunde Verspätung in Havanna an.
Wir fliegen mit einer Boing 777 die soweit ganz gut ausgestattet ist. Wir haben einigermassen Platz und für jeden Sitzplatz gibt es einen eigenen Flight Entertainment Monitor. Die Funktion ist uns schon von unserem letzten Flug mit Qatar nach Thailand bekannt. Mann kann aus allen möglichen Kinofilmen, Fernsehfilmen, Musik, Spielen und den aktuellen Flugdaten wählen.
Auch der Service ist ganz gut, es gibt ein Mittagessen und ein Abendessen. Man bekommt auch Wein und Bier zu den Mahlzeiten. Zwischendrin gibt es kleine Snacks, Eis und Getränke die man sich auch direkt bei den Stewards abholen kann.
Es gab noch andere Möglichkeiten, nach Kuba zu fliegen, die etwas günstiger waren, aber auch nur zwischen 50 und 100 Euro aber bei Reisezeiten von 20 Stunden und mehr z.B. mit Air Canada.
Der Rückflug von Kuba machen wir mit KLM. Es geht in dem Fall von Havanna nach Amsterdam (Schiphol) und dann nach Madrid.
Diesmal fliegen wir mit einer Airbus A 330. Auch dieses Flugzeug hat für jeden Sitzplatz ein eigenes Flight Entertainment System. Das funkt zwar ein bisschen anders wie bei der Boing aber es gibt eine Beschreibung auf dem Bildschirm und ausserdem ist das System sowieso recht intuitiv gestaltet. Auch hier gibt es wieder Kinofilme, Fernsehfilme, Musik, Spiele und die aktuellen Flugdaten. Die Fernbedienung ist in der Armstütze.
Es gibt einen kleinen Snack und dann das Abendessen natürlich mit typisch holländischem Bier. Es können aber auch verschiedene Weine gewählt werden. Wir fliegen durch die Nacht und am Morgen gibt es ein Frühstück.
Der Flug verläuft planmässig und wir kommen sogar etwas früher wie geplant in Amsterdam an. Dort haben wir ca. eineinhalb Stunden Aufenthalt, genug um zum nächsten Gate zu kommen.
Wir haben so ca. 3 Monat vorher gebucht. Ich habe dann ab und zu die Preise verfolgt und ca. 6 Wochen vorher gab es ein recht gutes Angebot. Mit den gleichen Flugdaten wie unserer, hätte der Flug 100 weniger gekostet. Wenn wir statt dem Samstag an und Abreise, den Freitag Anreise und Sonntag Rückreise gewählt hätten, hätten wir sogar 300 Euro pro Person für den Flug gespart.
Man sollte deshalb nicht unbedingt zu früh buchen. Ich war mir halt unsicher da es jetzt nicht allzu viele Fluggesellschaften gibt, die von Madrid nach Kuba fliegen ohne ewige Flugzeiten in Kauf zu nehmen. Offizielle Statistiken sagen ja aus, dass Fernreisen im Durchschnitt 2 Monate vorher am günstigsten sind. Man sieht auch, wenn man nicht unbedingt am Wochenende, speziell am Samstag, fliegen muss kann man auch da für den Flug einiges an Geld sparen.
Weitere Fluggesellschaft die in Frage gekommen währen sind Air Canada, Edelweiss/Swiss über die Schweiz und noch ein paar mehr. Die Frage ist ob die lange Flugzeit von Interesse ist.