Auf Kuba kann man nicht nur wunderbar den Strand geniessen und im Meer baden sondern auch sehr gut Schnorcheln und Tauchen.
Das Wasser ist das ganze Jahr über recht warm, zwischen 24 und 28 Grad, und man braucht keine dicken Anzüge. Über die ganze Insel sind einige Tauchschulen und Tauchstationen verteilt die Ausbildung zum Taucher, Ausflüge und Tauchgänge anbieten.
Weiter unten auf der Seite verschiedene Videos der Tauchreviere auf Kuba.
Preise und Kosten, Tauchen, Tauchgänge in Kuba
Die Preise beim Tauchen in Kuba sind unterschiedlich. Da hängt auch davon ab wie oft man zum Tauchen gehen will.
Es gibt Mehrfachangebote mit 15 oder 20 Tauchgängen die zwischen 310 und 320 Euro kosten.
Da kommt man dann auf Kosten pro Tauchgang auf 16 – 22 Euro.
Einzelne Tauchgänge kosten so zwischen 25 und 45 CUC.
Schnorchel- und Tauchreviere von Kuba
Auf den vielen tausend Kilometern Küstenlinie und mehr als 4000 Inseln bietet Kuba viele Tauch- und Schnorchelreviere.
Hier nun von West nach Ost die wichtigsten Reviere zum Schnorcheln und Tauchen.
Region Pinar del Rio, Kuba Westen
Maria la Gorda
Am fast westlichsten Punkt von Kuba liegt der Strand von Maria la Gorda. Das Gebiet gehört zu den interessantesten Tauchrevieren in der Karibik. Es gibt dort schwarze Korallen, Gorgonien, alle möglichen Fische und mit viel Glück auch ein paar Schildkröten zu sehen.
Hier noch zwei Videos vom Tauchen in Maria la Gorda
Auch zum Schnorcheln ist es in Maria la Gorda nicht so schlecht. Speziel an der kleinen Mole treiben sich allerhand Fische herum.
Halbinsel Guanahacabibe
Auch an der Halbinsel Guanahacabibe gibt es einige Plätze zum Tauchen und Schnorcheln. Allerdings darf man die Halbinsel nur mit Führer betreten. Die besseren Tauchreviere in diesem Teil von Kuba sind auf der felsigen Südseite.
Ganz am westlichen Ende am Strand von Playa Cabo San Antonio ist es relativ trüb und es gibt nicht allzu viel zu sehen.
Cayo Levisa
In der Nähe von Pinar del Rio, aber an der Nordküste kann man Schnorcheln. Dort befindet sich die kleine Insel Cayo Levisa. Hier gibt es einige bunte Korallenriffe und weiter draussen für die Taucher auch ein paar grössere Fische wie Barrakudas oder Haie.
Cayo Jutias
Nicht weit weg von Cayo Levisa liegt Cayo Jutias. Auf diese Insel kommt man mit dem Auto. Es gibt einen Damm der das Festland mit dem Cayo verbindet. Dort, am Ende der Strasse gibt es ein Restaurant und auch eine kleine Station für sportliche Aktivitäten. Es werden auch Ausflüge zum Schnorcheln (12 CUC) und Tauchen (ca. 35 CUC pro Tauchgang) angeboten.
Vom Strand aus kann man sehr gut zum vorgelagerten Riff schnorcheln.
Kuba Zentrum
Tauchen bei der Bahia de los Cochinos, Schweinebucht
Die Schweinebucht befindet sich an der Südküste von Kuba, östlich der Halbinsel Zapata. Dort gibt es schon in nächster Strandnähe viele Fische und Korallenriffe zu sehen.
Am Nordende der Bahia de los Cochinos befindet sich Playa Larga wo es einige Riffe in Strandnähe gibt, die sich gut zum Schnorcheln eignen. Allerdings ist direkt am Ort das Wasser oftmals etwas trüb.
Am besten ist es weiter südlich.
Zwischen Playa Larga und Playa Giron, etwa in der Mitte, liegt der Cenote, Cueva los Peces, nicht weit vom Strand entfernt. Um dort zu schnorcheln muss man einen geringen Eintritt von etwa 1 $ bezahlen, als wir dort waren mussten wir nichts bezahlen. Dort sieht man viele kleine bunte Fische. Das Schnorcheln an der Cueva de los Peces ist aber eher was für Anfänger. Das Problem ist dort auch die Sicht. Dadurch, dass sich im Cenote Süsswasser mit Salzwasser mischt gibt es unterschiedliche Schichten, die die Sicht erschweren. In der Cueva kann man auch Tauchen.
Am gegenüberliegenden Strand, von der Cueva de los Peces, kann man sehr gut tauchen und schnorcheln. Dort gibt es eine kleine Tauchschule die Tauchgänge anbietet. Man kann dort Schnorchelausrüstung leihen, kostet 5 CUC.
Man startet direkt vom Strand aus. Es geht über eine Leiter ins Wasser. Schon in direkter Strandnähe sieht man allerhand Fische und Korallen. Das Revier eignet sich sehr gut zum Fotografieren.
Weiter in Richtung Süden gibt es noch einige weitere Plätze zum Schnorcheln und Tauchen, aber ohne Infrastruktur. Es gibt aber Schilder die die Plätze bezeichnen und man kann da auch parken.
Etwas weiter an der Punta de Perdiz gibt es das Wrack eines amerikanischen Schiffes zu sehen.
Am südlichen Ende der Bucht im Ostteil liegt der Strand Playa Giron. Das Riff liegt dort nicht weit vom Ufer entfernt und man kann gut mit dem Schnorchel hin schwimmen.
Etwas südöstlich, nur wenige Minuten von Playa Giron entfernt, liegt der Strand Playa los Cocos. Auch dort kann man gut schnorcheln.
Eine weiter gutes Revier wo man viele Schwämme zu sehen bekommt, etwa 8 Kilometer von Playa Giron entfernt, ist Caleta Buena. Man muss einen Eintritt bezahlen. Dort gibt es einige Unterwasserhöhlen.
Tauchen, Trinidad, Playa de Ancon, Zentrum
Weiter im Südosten, an der Südküste von Kuba liegt beim Ort Trinidad der Strand Playa Ancon. Dort soll man sehr gut Tauchen und Schnorcheln können.
Leider hatte ich dort nicht so viel Glück. Ein Wächter am Strand sagte mir, am Westende des Strandes, bei einem kleinen Riff, sollte man gut schnorcheln können. Nach einem Spaziergang von guten 10 Minuten und nochmals 20 Minuten Schwimmen durch das flache Wasser komme ich an die besagte Stelle. Leider ist dort der Wellengang recht hoch und es gibt auch nicht viel zu sehen.
Ich muss dann auch noch wieder zurück zum Strand von Ancon, sind nochmals mindestens 20 Minuten zum Schwimmen. Alles in allem hat sich das nicht rentiert, aber ich war vielleicht auch an der falschen Stelle. Direkt am Strand ist es zu trüb, da sieht man kaum was.
Coyo Coco, Cayo Guillermo
An der Nordküste von Kuba liegt das Gebiet von Jardines del Rey. Wir waren in Cayo Guillermo.
Ich war einmal beim Schnorcheln direkt vor dem Hotel aber dort ist das Wasser recht flach und es gibt auch kaum was zu sehen.
Direkt am Hotel befindet sich aber eine Wassersportschule die auch Ausflüge zum Tauchen und Schnorcheln abieten. Es geht zu einem recht grossen Korallenriff was nur ein paar Minuten mit dem Boot entfährt liegt. Leider kommt man da nicht schwimmend hin.
Playa Bonita auf Cayo Sabinal
Playa Bonita befindet sich ganz im Osten von Cayo Sabinal und nur wenige Kilometer im Westen von Playa Santa Lucia. Dort kann man gut vom Strand aus schnorcheln, es werden Exkursionen angeboten.
Schnorcheln und Tauchen an den Playas del Este
An der Nordküsten von Kuba und nicht weit von Havanna entfernt liegen die Playas del Este. Das Gebiet beginnt mit El Megano, weiter über Santa Maria del Mar über Boca Ciega nach Guanabo. Die Strände sind gut von Kubanern besucht.
Man kann dort auch einigermassen Schnorcheln. Man sollt in der früh gehen. Am Nachmittag ist der Strand zu aufgewirbelt.
In El Megano gibt es ein Riff wo man Tauchen kann.
Weitere Reviere im Norden von Kuba
Noch etwas weiter als die Playas del Este liegt der Strand von Jibacoa. Von Havanna aus über die Via Blanca sind es ca. 60 Kilometer. Dort bei dem Clubhotel von Breezes Jibaco kann man zu einem vorgelagerten Riff schnorcheln. Dort gibt es einige Korallen und viele bunte Fische zu sehen.
Playa Coral
Zwischen Matanzas und Varadero liegt der Strand von Playa Coral. Ca. 9 Kilometer von Matanzas aus kommt man auf der linken Strassenseiten in Richtung Varadero am Ort Carboneras vorbei. Dort biegt man nach links, fährt durch den Ort, an der Küste wieder nach links und nach ein paar Metern kommt man zu einer kleinen Tauchschule. Dort kann man schnorcheln und auch tauchen.
Man kann direkt von Strand aus Schnorcheln. Es geht über einen Holzplankenweg über die Felsen ins Wasser.
An einer Bar kann man Ausrüstung leihen.
In der Nähe befindet sich der Naturpark von Laguna de Maya. Dort gibt es offizielle Ausflüge zum Schnorcheln mit Führer. Es gibt viele Fische und Unterwasserflora. Es wird auch Tauchen angeboten.
Es sind viele Schlepper am Strand und keine Toiletten.
Interesse an Videos und Tipps zum Tauchen auf Zanzibar