Wer von Mitteleuropa aus einen Aufenthalt in Madrid plant, muss fast zwangsweise mit dem Flugzeug zum Flughafen von Madrid fliegen. Es besteht zwar auch die Möglichkeit mit dem Zug oder dem Auto anzureisen aber das dauert ziemlich lange.
Für einen Flug z.B. Dortmund Madrid, München Madrid oder Berlin Madrid muss man ca. 2:30 Stunden rechnen. Der Flughafen Madrid hat den IATA Code MAD.
Ganz unten auf dieser Seite findet sich noch ein Video über den Flughafen mit den verschiedensten Einstellungen von Stars und Landungen.
Allgemeines zum Flughafen Madrid
Der Flughafen, offiziell Aeropuerto de Madrid Barjajas genannt, befindet sich etwas ausserhalb der Stadt, in Nordosten, ca. 13 Kilometer Luftlinie vom Zentrum von Madrid entfernt. Er wurde im Jahre 1931 für nationale und internationale Flüge eröffnet. Er ist der grüsste Flughafen von Spanien mit etwa 45,86 Millionen Passagieren, 445.000 Flugoperationen und ca. 570.000 Tonnen Luftfracht pro Jahr (Daten 2012)
Der Flughafen hat 4 Startbahnen von denen die längste (18R/ 36L ) 4350 Meter lang und 60 Meter breit ist. Er liegt auf einer Höhe von 611 Metern.
Terminals des Flughafen Madrid
Der Flughafen von Madrid hat 4 Terminals, T1, T2, T3 und T4. Dazu kommt das Terminal 4S welches sich als Satellitenterminal mitten zwischen den Landebahnen weiter östlich befindet. Man muss dorthin mit einer speziellen U Bahn fahren. Wer vom oder zum Terminal T4S möchte sollte entsprechend zusätzliche Zeit einplanen da die Fahrt etwas dauert. Iberia empfiehlt zum Beispiel als benötigte Zeit zwischen zwei Flügen innerhalb vom Terminal T4S 65 Minuten und zwischen T1 und T4S 150 Minuten.
Das Terminal T1 wird für internationale Flüge benutzt, das T2 für nationale und Flüge innerhalb von Europa (Schengen Zone), T3 wird nur von einer Fluggesellschaft benutzt. T4 ist das neueste Terminal und wird vor allem von Iberia sowie dessen Tochtergesellschaften als auch von den grossen internationalen Fluggesellschaften für Langstrecken benutzt.
Foto unten: Maschine von Iberia mit derm Terminal T4 und den Hochhäusern von Madrid im Hintergrund.
Im Flughafen selbst gibt es keine Hotels. Es gibt aber ein recht grosses Angebot in der Nähe von Hotels und Hostels die gut mit dem Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind.
Verkehrsverbindungen zum Flughafen Madrid
Im Flughafen selbst gibt es verschiedene Busse die die unterschiedlichen Terminals gratis verbinden.
U-Bahn, Metro
Der Flughafen von Madrid ist mit der Innenstadt über die U-Bahn Linie 8 verbunden. Wer ins Zentrum will muss aber zwei mal umsteigen. Die Linie 8 fährt von allen Terminals zur Metro Station „Nuevos Ministerios“ wofür sie zwischen 12 und 15 Minuten benötigt. Die U-Bahn fährt von 6:05 bis 02:00 Uhr morgens.
Zum normalen Ticket muss ein Zuschlag von 3 Eu bezahlt werden. Ein U-Bahn Ticket ins Zentrum kostet dann so zwischen 4,50 udn 5 Euro.
Weiter Infos zur Metro Madrid hier.
Bus
Es gibt einige Buslinien die den Flughafen mit der Innenstadt oder den umliegenden Hotels verbinden.
Airport Express: Diese Buslinie verbindet 24 Stunden am Tag alle Terminals des Flughafen von Madrid mit der Innenstadt bzw. dem Bahnhof von Atocha von 6 bis 23:30 (Cibeles Platz während der Nachtstunden). Der Bus benötigt etwa 40 Minuten für die gesamte Strecke. Unter tags fährt er alle 15 Minuten, nachts alle 35 Minuten.
Der Bus kostet 5 Euro, was direkt beim Busfahrer bezahlt wird.
Busse der Städtischen Buslinien
Näheres schaut man am besten bei der Webseite der EMT, Empresa Municpal de Transportes.
Zug
Die Nahverkeslinie C1 der spanischen RENFE verbindet das Terminal T4 mit dem Zentrum der Statdt. Der Zug fähr von ca. 6 Uhr früh bis 23:30 Uhr zu den Stationen, Chamartin, Nuevos Ministerios, Atocha, Mengendes Alvaro und Principe Pio.
Die einfache Fahrt kostet 2,40 Eu. Wer mit dem Hochgeschwindigkeitszug AVE in Madrid ankommt fährt gratis zum Flughafen.
Taxi
Vor jedem Terminal am Flughafen Madrid gibt es einen Taxistand.
Der Grundpreis für ein Taxi sind ca. 2,30 Eu, nachts 3,10 Eu. Für die An- oder Abfahrt vom Flughafen muss man einen Zuschlag von 5,50 Eu bezahlen. Für die An- oder Abfahrt von einem Bahnhof oder Busbahnhof von Madrid muss man einen Zuschlag von 3 Eu bezahlen.
Pro gefahrenen Kilometer muss mann dann zwischen 1,05 und 1,25 Eu rechnen, je nach Zone wohin man fährt, Wochenende und der Uhrzeit.
Vergleich Flughafen Madrid mit anderen spanischen und europäischen Flughäfen
Unten noch ein kleiner Vergleich von Passagierzahlen, Verkehr und Frachtaufkommen der wichtigsten Flughäfen von Deutschland und Spanien.
Daten von 2012
Madrid: 45,86 Mio Pax / 445.187 Starts und Landungen / Fracht 570.000 Tonnen
Barcelona: 35,145 Mio Pax / 305.000 Starts und Landungen / Fracht 96.570 Tonnen
Mallorca: 22,666 Mio Pax / 173.957 Starts und Landungen / 13.711 Tonnen Fracht
Gran Canaria: 9,89 Mio Passagiere / 100.393 Starts und Landungen / Fracht 48.200 Tonnen
Frankfurt: 57,52 Mio Pax / 482.242 Starts und Landungen / Fracht 2,07 Mio Tonnen
München: 38,33 Mio Pax / 389.864 Starts und Landungen / Fracht 287.000 Tonnen
Düsseldorf: 20,83 Mio Pax / 221.671 Starts und Landungen / Fracht 97.000 Tonnen
Berlin Tegel: 18,16 Mio Pax / 164.177 Starts und Landungen / Fracht 27.000 Mio Tonnen
Video vom Vorfeld des Flughafen Madrid
Noch ein Video von Landungen von verschiedenen Flugzeugen auf dem Flughafen von Madrid.