Madrid kann man sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden. Es gibt die Metro, Busse und für weiter ausserhalb gelegene Orte auch die Eisenbahn.
Die meisten Urlauber bewegen sich wohl mit der Metro nach und durch Madrid.
Vom Flughafen aus kommt man mit der Metro oder mit dem Aerobus ins Zentrum.
Aerobus. Diese Buslinie fährt vom Flughafen direkt zu verschiedenen Haltestellen im Zentrum der Stadt. Die Einfache Fahrt kostet 5 Euro. Näheres findet sich unter Flughafen von Madrid.
Metro Madrid
Wer vor hat, die Sehenswürdigkeiten von Madrid zu erkunden, nimmt am besten die Metro oder auch den Bus. Mit der Metro kommt man am schnellsten durch die Stadt, vor allem auf etwas längeren Strecken und durch die Innenstadt.
Die Metro von Madrid fährt von 6 Uhr morgens bis 1:30 in der Nacht. Danach gibt es Nachtbusse die die entsprechenden Stationen miteinander verbinden. Natürlich nicht mit der gleichen Frequenz.
Vom Flughafen mit der Metro in die Innenstadt von Madrid
Mit der Metro kommt man von allen Terminals vom Flughafen ins Zentrum der Stadt. Bei den Einzelfahrkarten muss man sowohl bei der Ab- als auch Anfahrt einen Zuschlag von 3 Euro zum normalen Ticket bezahlen. Das wird auch bei der Anreise kontrolliert. Man benötigt das Sonderticket beim Aussteigen. Dort gibt es Schranken wo man ohne den Zuschlag bezahlt zu haben nicht weiter kommt. Einige Tickets wie das Touristen Ticket haben den Aufschlag schon inbegriffen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten für die Tickets je nachdem was man vor hat und wie oft man mit der Metro fahren will.
Einzelfahrten mit der Metro von Madrid
Für denjenigen der mehr zu Fuss oder z.B. mit dem Fahrrad unterwegs sein will sind evtl. Einzelfahrkarten interessant.
Eine Einzelfahrt kostet 1,5 Eu. Das gilt für maximal 5 Stationen. Bei mehr als 5 Stationen kostet jede Station 0,10 Eu zusätzlich bis maximal 2 Eu für mehr als 9 Stationen.
Man kann mit einem Ticket auch umsteigen und solange man die Metro nicht nach aussen verlässt so lange rumfahren wie man will.
Fahrten zum/vom Flughafen von Madrid mit der Metro kosten einen speziellen Zuschlag von 3 Euro. Das ergibt dann Preise für Einzelfahrten zwischen 4,50 und 5 Eu zwischen 5 und bis 9 oder mehr Stationen.
Abono Turistico, Touristen Ticket der Metro Madrid
Für den Urlauber der sich in kurzer Zeit so viele Sehenswürdigkeiten wie möglich in der Stadt anschauen will ist der sog. „Abono Turistico“ interessant.
Den Touristenbon gibt es für mehrere Tage und für zwei Zonen. Damit kann man alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen die zur „Comunidad von Madrid“ gehören. Der Touristen Bon ist nicht übertragbar und gilt nur für die entsprechend eingetragene Person. Dafür muss man die Personalausweis- oder Passnummer in den „Abono Turistico“ eintragen.
Das Touristenticket bekommt man zum Beispiel am Flughafen oder den grossen Stationen im Zentrum wie Z.B. Sol.
Es gibt einmal Zone A und Zone T
Die Zone A gilt für für die Bereiche von „Metro Madrid“, Metro Libero ML1, Nahverkehrszüge der RENFE in der Zone und EMT (Empresa Municipal de Transportes) Buslinien von Madrid.
Der Flughafen gehört noch zur Zone A
Die Zone T versteht alle Verkehrsmittel der „Cominidad Madrid“, die Metro ML3 und ML3, die Strassenbahn Tranvia de Parka, Busse über Land und die Verlängerungen nach Guadalajara und Toledo. Dabei sind nicht die Regionalzüge der RENFE dabei.
Den Abono Touristico gibt es von 1 bis 7 Tagen
Preise gehen von 8,40 für einen Tag, 14,20 für zwei Tage in der Zone A bis zu 70,80 für 7 Tage in der Zone T
Für praktisch alle Sehenswürdigkeiten innerhalbinnerhalb von Madrid ist die Zone A ausreichend.
Wer den Abono Turistico hat muss keinen Zuschlag für den Flughafen bezahlen.
Der Abono Turistico gilt für die jeweiligen Tage der Woche für die er ausgestellt ist, nicht für die 24 Stunden, folgend, ab dem Zeitpunkt des Kaufes. Wer z.B. am Freitag Abend anreist und am Sonntag Morgen wieder abreisen will, benötigt den Bono für 3 Tage, ist dann für die Zone A 18,40 Eu.
Man muss sich evtl. ein bisschen durchrechnen ob sich der Mehrtagespass rentiert.
Preisvergleich Tickets Metro Madrid
Eine Fahrt mit der Metro vom Flughafen ins Zentrum, zum Beispiel Puerta del Sol, kostet 5 Euro da es 9 oder mehr Stationen sind.
D.h. sind 10 Euro vom Flughafen und zurück. Wenn man zwei Tage in der Stadt (Zweitagespass kostet 14,20 ) ist lohnt sich das schon man hat dann dann noch 3 Fahrten bis 5 Stationen oder ca. 2 für längere Strecken die man wohl auf jeden Fall macht.
Bei drei Tagen ist es schon fraglich.
Der drei Tage Bono kostet 18;40
Man hat den Fluhafentransfer und dann noch 8:40 für kürzere Strecken. Im direkten Zentrum kommt man mit 5 Stationen praktisch überall hin.
D.H. man hat dann noch 5 Fahrten für Kurzstrecken und evtl noch ein oder zwei längere Strecken. Wenn man wirklich viel unterwegs sein will nützt man das Ticket auf jeden Fall in den drei Tagen aus.
Wer allerdings erst am Abend des ersten Tages ankommt. Den zweiten Tag in einem oder zwei Museen verbringt und am dritten Tag in der Früh abreisen will, für den rentiert sich dann eher ein Einzelticket.
Bus durch Madrid
Natürlich gibt es auch jede Menge Autobusse die kreuz und quer durch Madrid fahren. Das Problem ist, dass diese natürlich stark vom Autoverkehr abhängen und für manche Strecken einfach zu lange benötigen, da man besonders in Stosszeiten in den Staus fest steckt. Ein weiterer Nachteil ist, dass man jedes mal beim Umsteigen ein neues Ticket lösen muss.
Der Vorteil sind die vielen Haltestellen die es in Madrid gibt.
Die meisten Busstationen sind mit einem Bushäuschen ausgerüstet manche auch nur mit einem Schild auf einem rotweissen Pfosten wo der jeweilige Fahrplan angeschlagen steht. An den grösseren Stationen gibt es auch elektronische Paneele die die nächsten Busse anzeigen und wann diese ankommen.
Die Busse fahren von 6:30 bis 23:30. Es gibt auch Nachtbusse.
Der Fahrpreis wird direkt beim Busfahrer bezahlt. Man sollte auf Kleingeld achten da die Busfahrer nicht verpflichtet sind Geldbeträge von mehr als 5 Euro zu wechseln.
In den Bussen dürfen Fahrräder mitgenommen werden aber nur solche die zusammenklappbar sind. In der Linie 33 sind am Wochenende auch normale Fahrräder erlaubt.