Auf dieser Seite findet sich nun der zweite Teil der Sehenswürdigkeiten von Madrid die sich im Westen der Puerta del Sol befinden.
Sehenswürdigkeit Plaza Mayor
Dieser Platz liegt nicht weit weg von der Puerta del Sol. Er ist einer der ältesten und bekanntesten Plätze der Stadt und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Madrid. Dort befindet sich auch ein Tourismus-Informationzentrum. Der Platz erwacht nachts zum Leben aber auch unter Tags ist viel los.
Es gibt so einige Restaurants und Bars um den Platz herum die allerdings nicht ganz billig sind.
Man kommt von den Metro-Stationen Sol oder Oper in ein paar Minuten zu Fuss zur Plaza Mayor
Mercado San Miguel
Gleich neben der Plaza Mayor, wenn man den Platz an der Nordwestecke verlässt, befindet sich der Mercado, der Markt von San Miguel.
Es ist ein interessanter Markt wo die Madrider Bürger einkaufen und eine wichtige Sehenswürdigkeit bei den Besucher. Es gibt dort allerhand spanische Spezialitäten vor allem Serano Schinken, Käse, Obst und allerhand andere Sachen mehr. Mehr dazu hier.
Es gibt auch Fisch
oder gefüllter Seeigel, für denjenigen der das mag.
Im Mercado von San Miguel kann man auch ganz gut Essen. Schon in der Früh kann man den Tag mit einer Käseplatte oder einem Brötchen mit Jamon Iberico beginnen.
Öffnungszeiten:
Sonntag bis Mittwoch von 10 bis 24 Uhr
Donnerstag bis Samstag von 10 bis 2 Uhr morgens.
365 Tage im Jahr
[adsense_hint]
Sehenswürdigkeit Kirche, Colegiata de San Isidro
Etwas südlich der Plaza Mayor befindet sich die Kirche Colegiata de San Isidro. Die Kirche übernahm die Funktion einer Kathedrale vor der Zeit der heutigen Catedral de Almudena. Leider wurde diese Kirche aus dem 17 Jh. im spanischen Bürgerkrieg stark beschädigt und wurde danach wieder aufgebaut.
Am besten ist man so früh wie möglich da. Dann ist man noch recht alleine und kann diese Sehenswürdigkeit in Ruhe anschauen.
Calle Cava Alta und Calle Cava Baja
In der Nähe sind die sehr interessanten typische Strassen von Madrid Calle Cava Alta und Calle Cava Baja, wo man viele Bars findet und gut Tapas essen kann. Die Bars öffnen aber erst am späten Vormittag – Mittag. Manche auch erst am Nachmittag.
Sehenswürdigkeit Plaza de la Villa
Auf unserem Weg zum Königspalast liegt die Plaza de la Villa. Dieser kleine Platz liegt in der Nähe von der Plaza Mayor. Früher war dort die Gemeinde von Madrid unter gebracht. Am Platz befinden sich einige der ältesten Gebäude von Madrid. Die wichtigsten sind, Turm und Gebäude der Familie Lujan. Es stammt aus dem 15 JH.
Das Gebäude Cisneros stammt aus dem Jahr 1537 mit einer interessanten Fassade die zur Strasse Calle de Sacramento schaut.
Haus Casa de la Villa. Gebäude aus dem 16 Jj. und war einmal Gefängnis und dann Rathaus von Madrid bis ins Jahr 2007.
Der Platz ist sehr ruhig und nicht so überlaufen wie andere Sehenswürdigkeiten in Madrid.
[adsense_hint]
Palacio Real, der Königspalast
Der Königspalast ist wohl eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Madrid. Der Palast hat über 2800 Zimmer von denen aber nur 50 besucht werden können. Leider darf man im Palast nicht fotografieren. Man sieht einige Prunksäle und Zimmer. Interessant ist auch die alte Apotheke und am Vorplatz an der Westseite das Waffenmuseum mit einer umfangreichen Sammlung.
Man braucht so ca. ein einhalb bis zwei Stunden um den Palast mit allen Sehenswürdigkeiten zu besuchen.
Um den Palast herum gibt es einige schöne Gartenanlagen durch die man laufen kann. Neben dem Palast im Osten liegt der Platz Plaza de Oriente mit schönen Statuen.
Zum Königspalast kommt man mit der Metro, Haltestelle Opera Linie 2 und 5 oder mit dem Bus Linie 3.25, 39 und 148
Der Eintritt kostet 10 Eu
Von Montag bis Donnerstag ist der Eintritt für Bürger der Europäischen Union usw. von 16 bis 18 Uhr (Oktober bis März) und 18 bis 20 Uhr (April bis September) gratis.
Öffnungszeiten:
Sommer: April bis September
Täglich 10 bis 20 Uhr
Winter: Oktober bis März
Täglich 10 bis 18 Uhr
Wenn offizielle Veranstaltungen stattfinden kann es sein, dass der Königspalast nicht besucht werden kann.
Wachwechsel der Königlichen Garde
Ein interessantes Schauspiel ist der Wachwechsel der königlichen Garde.
Dieser findet jeden 1. Mittwoch im Monat um 12 Uhr mittags statt.
Man sollte frühzeitig kommen da das Schauspiel immer gut besucht ist. Der Wechsel der Königlichen Wache findet auf dem grossen Platz statt, der sich vor dem Palast befindet, in Richtung der Kathedrale Almudena. Vom Balkon der Kathedrale ist ein guter Punkt um diese zu sehen. Man sollte auch da frühzeitig da sein.
Wenn das Wetter schlecht ist oder bei offiziellen Akten findet der Wachwechsel nicht statt. Auch im Sommer von Juli bis September findet der Wachwechsel nicht statt.
[adsense_hint]
Jardines del Campo del Moro
Im Westen des Königspalastes liegt die grosse Gartenanlage der Jardines del Campo del Moro. Auf mehr als 20 Hektar erstreckt sich dieser Garten den Hang hinunter bis zum Fluss Rio Manzanares. Der Name stammt daher weil dort im Jahre 1109 das maurische Heer sein Lager aufgeschlagen hatte um den königleichen Alcazar zurück zu erobern.
Öffnungszeiten:
Sommer: April bis September
Montags bis Samstags 10 bis 20 Uhr, Sonntag und Feiertag 9 bis 20 Uhr
Winter: Oktober bis März
Montags bis Samstags 10 bis 18 Uhr, Sonntag und Feiertag 9 bis 18 Uhr
Sehenswürdigkeit Catedral de la Almudena
Neben dem Königspalast liegt die Kathedrale von Madrid, die Catedral de la Almudena. Der Bau der Kathedrale begann im Jahre 1883 aber sie wurde erst 1993 offiziell vom Papst zur Kathedrale geweiht. Erstaunlicherweise gab es bis dahin keine offizielle Kathedrale in Madrid obwohl schon seit dem Jahre 1561 die spanischen Könige in Madrid residierten. Das lag daran das bis zum Jahre 1885 Madrid zur Diözese von Toledo gehörte und sich der Erzbischof von Toledo erst 1971 in Madrid einquartierte.
Die Kathedrale kann täglich von 9 bis 20 Uhr besucht werden. Sie gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt.
In der Kathedrale de Almudena gibt es auch ein Museum. Dort geht es um die Geschichte der Diözese von Madrid und im Museum werden einige Kunstschätze aufbewahrt.
Der Eintritt ins Museum beinhaltet auch den Besuch der Aussichtsterrassen der Kathedrale.
Von dort oben hat man sehr gute Ausblicke über den Königspalast und die Stadt Madrid.
Im Museum darf man nicht fotografieren, von den Aussichtsterrassen und in der Kirche selber schon.
Das Museum öffnet von Montag bis Samstag von 10 bis 14 Uhr
Eintritt kostet 6 Euro. Ein Video von den Aussichtsplattformen der Kathedrale von Almudena hier.
In der Nähe der Kathedrale finden sich folgende Sehenswürdigkeiten
[adsense_hint]
Das Viaduct von Segovia
Dabei handelt es sich um ein Brücke die den Stadtteil Las Vistillas mit dem Bereich der Kathedrale und dem Königspalast verbindet. Sie ist 23 Meter hoch und überspannt die Strasse Calle Segovia. Wo sich heute diese Strasse befindet gab es früher den tiefen Einschnitt eines Tales welches der kleine Fluss von San Pedro geschaffen hatte.
Sehenswürdigkeit Puente de Segovia
Über die oben erwähnte Calle Segovia gelangt man zur Brücke Puente de Segovia. Sie ist die älteste von Madrid die heute noch steht und geht über den Manzanares Fluss.
Sie wurde in den Jahren von 1582 bis 1584 gebaut. Nach der Zerstörung im spanischen Bürgerkrieg wurde sie etwas verändert wieder aufgebaut.
Teile der arabischen Mauer
Reste der einstigen arabischen Stadtmauer aus dem 9 Jhr. finden sich noch in der Nähe der Kathedrale besonders bei der Strasse Cuesta de la Vega welche sich am Südwesteck der Kathedrale befindet.
Sehenswürdigkeit Basílica de San Francisco el Grande
Weiter in den Süden, über das Viadukt von Segovia und die Strasse Calle Bailen kommen wir zur Basilika von San Francisco.
Diese stammt aus dem 18 Jh. und ist nach der Basilika von San Pedro und dem Pantheon Agriipa in Rom die drittgrösste runde Kuppel der Welt.
Sie hat 33 Meter Durchmesser und ist 58 Meter hoch.
Im Inneren darf man leider nicht fotografieren.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 11 bis 12:30 Uhr, und 16 bis 18:30
Samstag und Sonntag: 11 bis 13:30
Im August
Dienstags bis Sonntag 11 bis 12:30 Uhr und 17 bis 19:30
Plaza de España
Im Norden des Königspalastes ein paar Gehminuten entfernt, liegt die Plaza de España. Dort kommen die wichtigen Strassen Gran Via und Princesa zusammen. Im Park des Platzes befindet sich die Statue des wohl bekanntesten Schriftstellers von Spanien, Miguel de Cervantes und davor die Hauptdarsteller Don Quijote de la Mancha und Sancho Pansa auf dem Esel.
Die wichtigsten Gebäude an der Plaza de España und viel fotografierte Sehenswürdigkeiten sind das Edificio España und Torre Madrid. Die Torre de Madrid gehört zu den höchsten Gebäuden von Madrid mit 142 Metern und wurde 1957 gebaut. Das Edificio España stammt aus dem Jahre 1953, hat 25 Stockwerke und ist 117 Meter hoch.
Sehenswürdigkeit Templo de Debod
Nicht weit weg im Westen von der Plaza de España befindet sich ein echter ägyptischer Tempel in Madrid, der Tempel von Debod. Dieser wurde Spanien geschenkt als Dank für die Hilfe bei den Rettungsaktionen von anderen wichtigen Tempeln und vor allem dem Tempel von Abu Simbel die vom Assuan Staudamm überflutet wurden.
[adsense_hint]
Am Abend bei Sonnenuntergang ergeben sich schöne Fotomotive vom Tempel. Man kann dann zwar das innere des Tempels nicht besuchen aber man kann gut von aussen Fotografieren, auch nach den Öffnungszeiten.
Der Eintritt ist frei. Montag geschlossen.
Öffnungszeiten:
Oktober bis März
Dienstag bis Freitag von 9:45 bis 13:45 und 16:15 bis 18:15; Samstag und Sontag und Feiertag von 9:30 bis 20 Uhr.
April bis September,
Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 14:00 und 18:00 bis 20:20; Samstag und Sontag und Feiertag von 9:30 bis 20 Uhr.
Ausnahem im August. 6, 7, 8, 9, 13, 14, 16, 20, 21, 22 und 23 geöffnet von 10 bis 14 Uhr, die anderen Tage wie oben.
Gran Vía
Die Gran Via ist eine der wichtigsten Strassen der Stadt. Sie zieht sich von der Plaza de España bis zum Cibeles Platz, mit vielen Geschäften Opernhäusern und Theater. Dort gibt es auch noch so einige Gebäude die sehenswert sind.
Das Gebäude der Telefonica
Es war der erste „Wolkenkratzer“ von Europa und stammt aus dem Jahre 1929. Es ist 89 Meter hoch und hat 15 Stockwerke und ist das Hauptquartier der spanischen Telefonica.
Das Gebäude Madrid – Paris
Dort war das bekannte Einkaufshaus Madrid-Paris. Welches den Luxus der Madrider Bürger Anfang des 20 Jhr. darstellte.
Weiter Gebäude folgen.