Namibia ist sicherlich eines der interessantesten Reiseziele in Afrika. Das Land bietet eindrucksvolle Landschaften und interessante Nationalparks in denen man hervorragend Tiere beobachten kann.
Ein weiterer Pluspunkt einer Reise nach Namibia ist die, zumindest für Afrika, recht hohe Sicherheit im Land.
Hier gehts zum Reisebericht unserer Mietwagenrundreise durch Namibia.
Allgemeines zu Namibia
Namibia liegt im südlichen Afrika, im Nordwesten von Südafrika. Weitere Nachbarländer sind Botswana im Osten, im Norden Angola und Zambia im Nordosten. Im Westen erstreckt sich der Atlantik mit einer Küstenlinie von ca. 1400 Kilometern.
Namibia hat eine relativ geringe Bevölkerungsdichte. Das Land hat gute 2,1 Millionen Einwohner auf einer Oberfläche von 824.292 Quadratkilometer. Deutschland hat dagegen 357.168 Quadratkilometer bei über 80 Millionen Einwohnern.
Die Hauptstadt ist Windhoek mit gut 320.000 Einwohnern.
Namibia wird vor allem durch eine sehr trockene Landschaft bestimmt. Im Westen liegt die Namib Wüste und im Osten die Kalahari.
Der höchste Berg von Namibia ist der Brandberg, der etwas nordwestlich der Mitte des Landes liegt. Die höchste Erhebung von Namibia und höchster Berg dort ist der Königstein mit 2573 Metern.
Weitere Infos zum Urlaub auf Namibia, wie Mietwagen, Unterkünfte oder Reisekosten finden sich unter dem Link.
Währung
Die Währung von Namibia ist der Namibische Dollar. Der Wechselkurs war in den letzten Monaten etwas schwankend. Da gab es durchaus Unterschiede von gut 5 %.
Der Namibische Dollar ist an den Südafrikanischen Rand gekoppelt der im Land auch als Währung akzeptiert wird.
Geld wechseln
Es gibt verschiedene Möglichkeiten in Namibia an die Landeswährung zu kommen. Man kann Bargeld wechseln oder an Geldautomaten mit der Karte Geld abheben.
Ich selber habe nur einmal Geld gewechselt und zwar am Flughafen von Johannesburg. Das war allerdings ein Fehler. Der Wechselkurs war nicht besonders gut aber da kommt auch noch Kommission dazu und damit ist das eigentlich recht unrentabel.
Der letztendliche Wechselkurs war dann 14,28 Rand pro Euro. Am Flughafen von Windhoek war der Wechselkurs etwas besser und die Büros haben zumindest geschrieben, dass es keine Kommission gibt.
Der Wechselkurs mit den Kreditkartenzahlungen liegt je nach Karte (da gibt es unterschiedliche Kosten) so bei 15,5 Dollar pro Euro.
Kleinere Beträge mit der Karte zu bezahlen ist auch eher unrentabel da manche Karten eine feste Gebühr haben. Da kommen dann auch sehr schlecht Wechselkurse zusammen.
Eine gute Möglichkeit im Land zu bezahlen ist die Kreditkarte. In 90 % der Fälle wird diese akzeptiert.
Ein wichtiges Thema auf einer Namibia Reise sind die Kosten. Afrika ist ja doch ein bisschen teuerer als z.B. Asien. Hier mal ein Überblick über die verschiedenen Reisekosten die einen in Namibia erwarten.
Anreise nach Namibia
Nach Namibia kommt man im allgemeinen mit dem Flugzeug. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit mit dem Fahrzeug ein zu reisen. Wir haben viele Leute aus Südafrika gesehen.
Es gibt relativ wenig Direktflüge nach Windhoek. Von Deutschland aus nur von Frankfurt. Von den meisten europäischen Hauptstädten muss man zuerst nach Johannesburg und dann weiter nach Windhoek.
Man braucht zwar kein Visum für Johannesburg aber man braucht recht lange um durch alle Formalitäten zu kommen. Wir haben einmal 1,5 Stunden und 2 Stunden für alles gebraucht. Man sollte mit entsprechendem Zeitpolster reisen. Am besten mindestens 3 Stunden in Johannesburg.
Der Flughafen von Windhoek ist sehr überschaubar. Man geht noch zu Fuss vom und zum Flugzeug.
Die Immigration und das Abholen der Koffer ging recht schnell. Deutlich schneller als in Südafrika. Waren aber auch weniger Leute da.
Vom Flughafen kommt man dann entweder mit einem Taxi oder einem bestellten Transfer in die Stadt. Es gibt einen offiziellen Taxistand im Flughafen. Uns hat das Taxi vom Flughafen in die Innenstadt (Hotel Uhland) 350 N$ gekostet. Die Rückfahrt mit einem Transfer 440 N$.
Rundreise durch Namibia
Praktisch alle Urlauber die nach Namibia kommen machen eine Rundreise. Wir natürlich auch.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Mehr dazu findet sich auf der Seite Rundreise durch Namibia hier.