Heute machen wir unseren ersten Ausflug mit dem deutschsprachigen Führer den wir über das Internet gebucht hatten.
Unsere Rundfahrt über den Westen und Zentrum von Bali geht zuerst zum Meerestempel Pura Tanah Lot, weiter über die Reisterrassen von Jati Luwih bis zum Tempel Pura Ulun Danu Bratan am Bratan See im nördlichen Zentrum von Bali.
Unser Guide ist sehr pünktlich am Hotel und es geht zuerst nach Westen, durch die Hauptstadt Denpasar hindurch, zum Meerestempel Tanah Lot. Dafür brauchen wir eine Stunde.
Dort ist recht viel los, viele Besucher aber vor allem auch Einheimische. Es ist Samstag und es beginnen scheinbar schon die Ferien auf der Insel. Der Eintritt kostet 30.000 Rp. pro Person und Parken 5000 wie auch auf den meisten anderen Parkplätzen.
Es ist gerade Flut und man kann nicht direkt zum Tempel, der steht ja auf einem Felsen im Wasser. Bei den relativ hohen Wellen ist das aber auch ein tolles Schauspiel und es bieten sich mit den Wellen ganz gute Fotomotive.
Hier noch ein kleines Video von unserem Rundgang beim Tempel von Tanah Lot.
Bali Tempel Tanah Lot from Wanderjoe on Vimeo.
Im Anschluss geht es weiter nach Norden ins Zentrum von Bali hinauf zu den Reisterrassen von Jatiluwih oder auch auseinander Jati Luwih geschrieben. Dort befinden sich die grössten Reisterrassen auf Bali. Die Fahrt dorthin dauert auch einige Zeit.
Wir machen noch einen Zwischenstopp in einem Schmetterlingsgarten. Das ist ganz nett.
Es gibt jede Menge Schmetterling die in einem grossen Garten, der mit einem Netzt überspannt ist, umher fliegen.
Es gibt auch eine Zuchtstation wo diese nachgezüchtet werden und eine Art Insektenmuseum mit allerhand anderen Insekten.
In einer Art künstlichen Höhle gibt es auch noch einige ziemlich grosse Käfer und Spinnen.
Nach einer knappen Stunde Aufenthalt geht es weiter in Richtung Norden.
Auf dem Weg, einer kleine Nebenstrasse, gibt es auch einige nette Ecken mit schönen Reisterrassen.
Bali, Fahrt zu den Reisfeldern nach Jatiluwih from Wanderjoe on Vimeo.
.
Die Reisterrassen bei “Jatiluwih” sind sehr schön aber es sind auch viele Touristen da. Kurz bevor man an eine Art Aussichtspunkt kommt muss man Eintritt bezahlen. Kostet 20.000 Rp. pro Person. Vom Aussichtspunkt aus hat man einen guten Überblick, aber wie gesagt sind dort recht viele Leute. Man kann dort auch ein wenig rum laufen.
Es gibt ein kleines Schild wo ein paar Wanderwege aufgezeichnet sind. Dort ist dann schon deutlich weniger los.
Video von den Reisfeldern von Jatiluwih
Bali, die Reisfelder von Jatiluwih from Wanderjoe on Vimeo.
Danach gehen wir noch was Essen. Es ist ein Buffet, man sitzt sehr gut auf der Terrasse mit schönen Blicken auf die Felder unter uns. Es ist etwas teuer. ca. 150.000 p.P. mit einer Kola.
Bei anderen Lokalen auf der Insel haben wir so zwischen 110.000 und 250.000 für zwei Personen mit zwei bis drei grösseren Bieren bezahlt. Dafür kann kann im Buffet so viel essen wie man will.
Nachdem wir uns gestärkt haben geht es noch zum letzten Punkt unserer heutigen Rundfahrt über den Westen und Zentrum von Bali, dem Wassertempel Pura Ulun Danu Bratan am Bratan See.
Hier ein Video von der Fahrt.
Bali, Fahrt von den Reisfeldern von Jatiluwih nach Bratan from Wanderjoe on Vimeo.
Der Tempel liegt auf einer kleinen Insel im See und ist wirklich einen Besuch wert. Eintritt kostet 30.000 Rp. pro Person. Es sind dort zwar auch wieder viele Leute beim Tempel, sowohl Touristen als auch viele Einheimische, aber der See, die umliegende Landschaft und der Tempel bieten sehr gute Fotomotive. Wir hatten noch Glück und die Wolken verzogen sich, sodass alles noch viel freundlicher aussah.
Hier noch ein Video
Bali, Bratan See und Wassertempel Pura Ulun Danu Bratan from Wanderjoe on Vimeo.
Nach dem Besuch des Tempels fahren wir wieder zum Hotel in Sanur wozu wir gute eineinhalb Stunden brauchen.
Hier ein Video von der Fahrt vom Bratan See nach Sanur.
Bali, Fahrt vom Bratan See nach Sanur from Wanderjoe on Vimeo.
Abends gehen wir zum Einkaufen, Geld tauschen 15.000 andere Wechsler bieten bis 15.200. War aber schon zu.
Auch dort geht es recht professionell zu.
Danach in ein Lokal auf der Strasse wo eine Liveband Salsa und Bachata spielt. Es sind einige Einheimische beim Tanzen da.
Wir essen was und trinken zwei Bier mit Sprite, kostet so ca. 250.000. Nicht ganz so billig wie andere Lokale aber dafür gibt es ja die Live Musik.
Zurück zum letzten Artikel; 1. Tag in Sanur
Weiter zum nächsten Artikel: Tauchen in Padang Bai, Südosten von Bali und Nachtmarkt von Sanur.