Wir stehen so 7:15 auf gehen erst mal zum Frühstück. Das ist wieder sehr gut. Ich gebe das Auto ab, ist ja sauber und ich habe auch getankt. Das wird nochmal überprüft wie viel Benzin rein geht. War bei mir nur ein guter Liter und das ist kein Problem.
Dann gehts mit dem Taxi zurück zum Hotel, kostet 100 $. Wir gehen dann noch in die Stadt, ins Zentrum. Dort gibt es ein paar Einkaufszentren. Im Bild unten Stadtzentrum von Windhoek.
Es gibt alle möglichen Modegeschäfte und Supermärkte. Wir wollen noch ein paar Souvenirs. Das ist eher schwierig. Es gibt ein paar fliegende Händler die ein paar Sachen verkaufen. Preise sind ganz gut.
Wir schauen uns noch kurz um. Unten auf dem Bild die ehemalige Kaiserliche Landvermessung in Windhoek.
Wir kommen noch an weiteren sehr dekorativen Häuschen vorbei.
Dann gehts zum Hotel, die restlichen Sachen verstauen. Wir warten noch auf das Taxi. Wir sind schnell am Flughafen ist wenig Verkehr und der Fahrer fährt recht flott. Kostet 440 $, (220 $ pro Person). Wir geben noch 15 $ dem Kofferträger. Der besorgt uns gleich die Papiere für die Emigration.
Einchecken mit Air Namibia geht recht schnell. Dann durch die Sicherheitskontrolle, was auch nur ein paar Minuten dauert. Noch die Emigration, dafür muss man ein Papier ausfüllen. Das geht auch sehr schnell weil sonst ausser uns keiner da ist.
Der Flughafen von Windhoek ist sehr überschaubar. Es gibt die Abflughalle die nicht sehr gross ist und ein paar Geschäfte. Auf dem Vorfeld stehen nur zwei grössere Flugzeuge.
Unseres von Air Namibia und eines von Condor. Dahin geht man zu Fuss.
Der Flug ist recht angenehm. Wir sitzen direkt hinter der Business Class und haben viel Beinfreiheit. Es gibt etwas zu Essen, man kann wählen zischen Fisch, Huhn oder Rindfleisch. Vorher kann man schon Getränke bekommen, auch Wein. Zum Essen gibts dann nochmal Getränke. So vergeht der Flug recht schnell.
In Johannesburg gehts erst wieder durch die Immigration. Das dauert wieder recht lange. Wir brauchen zwischen 35 und 40 Minuten. Die Koffer sind dann natürlich schon da. Es geht dann raus zum Qatar Schalter. Dort geht es wieder schnell, wir kommen sofort dran. Erstaunlicherweise wiegen hier unsere Koffer zwischen einem Kilo und eineinhalb Kilo mehr als in Windhoek. Dann gehts durch den Sicherheitscheck, dauert nicht so lange wie bei der Hinreise dafür kommt dann noch die lange Schlange der Emigration. Das dauert auch wieder so eine halbe Stunde. Insgesamt brauchen wir vom Aussteigen aus dem Flieger bis nach der Emigration ca. eine Stunde 35. Immerhin ca. 25 Minuten schneller als beim Hinflug.
Wir haben noch knappe eineinhalb Stunden bis zum Boarding.
Der Flieger geht pünktlich los nach Doha wo wir auch pünktlich ankommen. Wir haben wieder nicht viel Zeit, eine gute Stunden und müssen erst mal wieder durch die Sicherheitskontrolle, ist schon die dritte. Wir kommen dann aber noch rechtzeitig zum Boarding. Müssen sowieso mit dem Bus fahren. Wir starten dann pünktlich in Doha und kommen nach guten 7 Stunden in Madrid an.
Zurück im Reisebericht zu; Okonjima Lodge, Tour zu den Leoparden und Fahrt nach Windhoek
Hier endet der Reisebericht zu unserer Rundreise durch Namibia