Karibu Zanzibar, das ist die offizielle Begrüssung für alle, die auf der Insel Sansibar ankommen.
Karibu ist dabei natürlich kein nordamerikanisches Rentier sonder heisst so viel wie „Herzlich Willkommen“.
Sansibar, die Perle des Indischen Ozeans, wurde früher auch als die Gewürzinsel bezeichnet und über den Reichtum der Insel rankten schon damals Legenden. Man träumte bei dem Namen vom Duft der Gewürze auf orientalischen Basaren die im 17. bis 19 Jh, neben dem wenig rühmlichen Sklavenhandel, grossen Reichtum auf die Insel brachten.
Die Gewürze gibt es heute noch immer aber der Tourismus ist eine der wichtigsten Einnahmequellen der Insel geworden.
Heute locken traumhafte, schneeweisse Strände mit türkisblauem Meer eine Menge Urlauber nach Sansibar.
Auf den folgenden Seiten finden sich nun einige Infos zur Insel und zum Urlaubsziel Sansibar.
Hier geht es zum Reisebericht unseres Sansibar Urlaubs.
Anreise Sansibar
Flug
Es gibt mehrere Fluggesellschaften die Sansibar anfliegen. Die meisten mit Zwischenstopp. Einige Airlines der arabischen Halbinsel bieten Flüge an wie Qatar, Oman Air sowie KLM, Turkish Airlines, Kenia Airways usw.. Mit einem Zwischenstopp in Addis Abeba fliegt Ethiopian Airlines nach Sansibar. Da habe ich immer wieder recht günstige Angebote um die 450 Euro gesehen.
Wir sind mit Qatar Airways nach Sansibar geflogen. Der Flug hat 596 Euro gekostet. Da ist aber schon alles mit dabei, 30 kg Gepäck, freie Sitzplatzzahl etc. Bei manchen Fluggesellschaften muss man vor allem für die Sitzplatzzahl so einiges extra bezahlen.
Condor fliegt direkt von Frankfurt am Main nach Sansibar.
Schiff vom Festland
Es gibt auch ein paar Schiffe die das Festland von Tansania mit Sansibar verbinden.
Visa, Einreise und Impfungen Sansibar
Infos und Tipps zum Thema Einreise, Visa und Impfungen für Sansibar auf folgender Unterseite, hier.
Kosten, Währung, Geld, Geldwechsel, Bankautomaten auf Sansibar
Hier ein paar Infos zu den Kosten eines 14 tägigen Urlaubs auf Sansibar.
Währung, Geld und Geldwechsel in Sansibar, unter dem Link ein paar Infos und Tipps dazu.
Beste Reisezeit
Mehr zur besten Reisezeit für Sansibar auf folgender Seite.
Hotels auf Sansibar
Auf der Insel Sansibar gibt es ein recht grosses Hotelangebot. Auf folgender Seite finden sich einige Infos, Preisvergleich, Standorte und Fotos von Hotels und deren Stränden.
Aktivitäten auf Sansibar
Tauchen
Sansibar ist ein sehr gutes Ziel für Taucher. Sowohl der Anfänger als auch der fortgeschrittene Taucher findet auf der Insel viele Reviere.
Weitere Infos zum Tauchen auf folgender Seite. Tauchen Sansibar
Ausflüge und andere Aktivitäten
Auf Sansibar kann man sei einige Ausflüge machen. Unten die wichtigsten.
Gewürzfarmen
Stone Town
Fahrten mit dem Boot (Segelboot)
Nationalpark Jozani Forest, Besuch der Affen.
Safari Serengeti
Kitesurfen
Verkehr auf Sansibar
Allgemeines zu Sansibar
Sansibar, oft auch Zanzibar geschrieben liegt an der Ostküste von Afrika im indischen Ozean, vor Tansania und gehört auch zum letzt genannten Staat.
Die grösste Nord-Süd Ausdehnung sind knapp 90 Kilometer und die grösste Ost-West Ausdehnung sind 37 Kilometer.
Sansibar liegt südlich des Äquators zwischen 5 Grad 43 Min und 6 Grad 28 Min.
Zum Teilstaat Sansibar gehören die beiden grossen Inseln Pemba im Norden und im Süden Unguja, welche im allgemeinen Sprachgebrauch als die Insel Sansibar bezeichnet wird sowie die kleinere Insel Latham.
Dazu kommen noch einige kleine Inseln. Die etwas südlicher gelegenen Insel Mafia gehört nicht zum Teilstaat Sansibar.
Die beiden Inseln haben zusammen ca. 1,155 Millionen Einwohner von denen mehr als eine halbe Million in der Hauptstadt Sansibar-Stadt leben.
Ein Tiel der Hauptstadt ist die so genannte Stone Town, die Altstadt.
Der Flughafen von Sansibar liegt ca. 6 Kilometer Südlich der Altstadt.
Sansibar ist kein reiches Land, das durchschnittliche Einkommen liegt bei 250-300 Dollar im Monat.
Geologie
Sansibar ist eine relativ niedrige Insel. Es gibt keine hohen Berge. Die höchste Erhebung befinden sich in der westlichen Hügelkette, welche recht fruchtbar ist, und hat 135 Meter. Der Ostteil der Insel ist eher flach und besteht hauptsächlich aus Karst.
Vor der gesamten Ostküste liegt ein Riff welches die Strände vor hohen Wellen schützt. Bei Ebbe ist in vielen Gebieten zwischen dem Riff und dem Strand das Wasser sehr flach sodass man dort dann kaum baden kann. Das sollte bei der Hotel-Standortwahl beachtet werden.
Interessant ist auch, das die Hauptinsel Unguja während der letzten Eiszeit über eine Landbrücke mit dem afrikanischen Kontinent verbunden war und dadurch einige interesante Tiere, wieder Sansibar Leopard auf die Insel kamen. Leider ist dieser seit den 90 Jahren des letzten Jahrhunderts ausgestorben.
Geschichte
Die Insel Sansibar wurde ab dem 8. Jh. von arabischen Händlern besucht und danach nach und nach besiedelt. Ende des 15 Jh. kam der portugiesische Entdecker des Seeweges nach Indien, Vasco da Gama, nach Sansibar und fand dort eine blühende Gesellschaft vor, die Handelsbeziehungen zwischen Afrika, der arabischen Halbinsel und Indien unterhielt. Ab 1505 gelang Sansibar in portugiesischen Besitzt welchen sie aber Ende des 17 Jh. an den Iman von Maskat verloren.
Sansibar war seit dem 18. Jahrhundert Teil des Sultanats von Oman und ab 1840 sogar Sitz des omanischen Hofes.
Ab 1890 wurde Sansibar britisches Protektorat.
Ein Kuriosum der Geschichte von Sansibar ist vielleicht, dass dort der kürzeste Krieg der Welt statt fand, der nach 38 Minuten britischem Bombardement 1896 beendet wurde. Im Jahre 1963 wurde Sansibar unabhängig.
Ein Großteil der Bevölkerung von Sansibar ist muslimisch. Darauf sollte Rücksicht genommen werden. Ausserhalb der Strände der Hotels sollte man sich entsprechend gekleidet bewegen.
Die offizielle Sprache von Sansibar ist das Swahili.