Santa Cruz de la Palma ist die Hauptstadt der Insel La Palma und wurde 1493 nach der Eroberung von Alonso Fernandez de Lugo gegründet.
Die Stadt hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Sie war ein wichtiger Hafen für den Handel mit Amerika. Der resultierende Reichtum zog dann aber auch einige Piratenangriffe nach sich die immer wieder die Stadt plünderten.
Ein interessantes Datum in der Geschichte von Santa Cruz war das Jahr 1773. Die Stadt war die erste in Spanien die die Demokratie einführte.
Sehenswürdigkeiten von Santa Cruz
Santa Cruz bietet eine Menge Sehenswürdigkeiten. Diese lernen wir auf dem folgenden Rundgang durch die Stadt kennen.
Wir beginnen den Rundgang am Touristen Informationszentrum im kleinen Park am Hafen. Zuerst geht es ein bisschen nach Osten, dort sehen wir das grosse Gebäude der Post,
biegen dann nach rechts in die Calle O Daly. Links auf einer Hauswand, am Beginn der Strasse O´Daly befindet sich ein grosses Schild mit dem „Nitrato de Chile“. Dabei handelt es sich eigentlich um ein Werbeschild aus dem Jahr 1929. Es sollte ein Düngemittel aus Sodium Nitrat beworben werden welches aus Chile stammte.
Nach ein paar Metern kommen wir an eine kleine Gasse die links hinauf führt.
Dort geht es zur Strasse Virgen de la Luz der wir weiter hinauf folgen.
Rechts befindet sich die kleine Kapelle Ermita de Nuestra Señora de la Luz (aus dem 16 Jh.) und man hat von dort einen schönen Überblick über den Hafen von La Palma. Letzterer ist auch beliebte Station für Kreuzfahrten über die Kanaren.
Wir gehen wieder zurück (Richtung NNO) auf der Strasse Virgen de la Luz und kommen zur nächsen Sehenswürdigkeit, zum Platz und Kirche von Santo Domingo.
schräg gegenüber sehen wir das Theater „Circo de Marte“.
Nach dem Theater kann man noch etwas weiter gehen zur Calle San Sebastian, dort links rauf zur Kapelle Ermita de San Sebastian. Diese stammt aus dem ersten Drittel des 16 JH. und ist damit eines der ältesten Gebäude der Stadt.
Wir gehen wieder zurück zum Theater.
Vor dem Gebäude geht es links über eine Gasse wieder hinunter zur Fußgängerzone Calle O Daily oder Calle Real wie sie auch heisst. Wir wenden uns kurz nach rechts und sehen dort das Gebäude Casa Prinzipal de Salazar.
Im Inneren bietet es schöne Holzbalkone und aufwändig geschnitzte Holzdecken in den verschiedenen Räumen.
Nun geht es weiter die Fußgängerzone nach Norden und wir kommen zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeit von Santa Cruz, zur Plaza de España. Der Platz ist das beste Beispiel für die Renaissance in La Palma oder gar der Kanaren und das Zentrum der Stadt. Dort befinden sich die wichtigsten Gebäude, wie die Gemeinde, die Kirche mit dem Turm von El Salvador oder der öffentliche Brunnen.
Dort befindet sich rechts die Gemeinde
und gegenüber die Kirche Iglesia de El Salvador
Rechts am Eck vor der Kirche befindet sich das Gebäude der UNED (Fernuniversität), Casa Monteverde. (Im Bild oben ganz links)
Diese ist innen recht aufwändig gestaltet.
Von der Plaza de Espana geht es weiter nach Norden zur Querstrasse Avenida del Puente, wir gehen kurz nach links vorbei am kleinen Theater (Teatro Chico).
Gleich daneben sehen wir die Markthalle mit allem möglichen Ständen, Fleisch, Gemüse, Obst usw.
Es geht wieder zurück und weiter die Strasse Anselmo Perez de Brito (Calle Real) entlang. Dort gibt es weitere schöne Gebäude zu sehen und einen kleinen Platz Placeta de Borrero. Dort ist Abends öfter was los und es gibt auch mal live Musik.
Es geht bis zum Ende der Strasse, an der Kreuzung geht’s nach links die Strasse Baltasar Martin (El Molino) rauf und dann gleich wieder rechts. Eine weitere Sehenswürdigkeieit ist dann die Kirche und Platz von San Francisco.
Weiter geht es durch eine Gasse nach Norden zum Platz Plaza de la Alamenda, mit einigen Lokalen rund herum.
Dort ist auch das sogg. Cruz del Tercero.
Von dort gehen wir weiter zum Barco de la Virgen. Dabei handelt es ich um den Nachbau der Karavelle Santa Maria von Christoph Kolumbus, das als Marine Museum dient.
Wer Lust und Zeit hat kann über den Barranco rüber, unten am Meer ist noch die kleine Festung von San Fernando zu sehen und dann weiter bergauf die Kirche Iglesia de la Encarnacion und die Burg Castillo de la Virgen.
Ansonsten geht es wieder an der Avenida Maritima nach Süden. Dort sehen wir rechts die Burg Castillo de Santa Catalina.
Blick von oben auf die Festung von Santa Cantalina.
Nun geht es weiter bis zu einigen schönen Häusern mit wunderschönen Balkonen auf der rechten Seite.
Nach den Häusern geht eine kleine Gasse nach rechts zum Platz von Borrero.
Von dort folgen wir schräg nach links der Strasse Alvarez de Abreu und kommen an einem weiteren schönen Platz Plaza Vandale vorbei.
Von dort geht es nun immer die Strasse folgend, auf der Rückseite der Gemeinde vorbei zum Ausgangspunkt der Tour.