Heute machen wir einen Ausflug in den Süden von Bali, es geht zuerst zum Fischmarkt beim Ort Kendogan, südlich von Denpasar. Das ist unweit (südlich) vom Flughafen.
Es steht ein Sicherheitsmann auf dem Weg, der Führer gibt dem, glaube ich, ein paar Rupias. Am Fischmarkt kann man parken, kostet natürlich auch was. Soweit ich das sehe gibt unser Guide den Parkwächtern immer 1000 Rup. Für Ausländer kostet das bestimmt mehr.
Sehr schön sind die typischen Boote am Strand von den Fischern in allen Farben.
Dort gibt es unter Sonnenschirmen auch schon frischen „oder so“ Fisch zu kaufen.
Der Fischmarkt ist in Holzhäusern. Dort riecht es recht streng.
Es gibt alles mögliche an Fisch, kleinere Tunfische aber auch Tintenfische, Kalamar, Muscheln, Langusten und Garnelen.
Hier ein Video
Bali, Fischmarkt von Kendogan from Wanderjoe on Vimeo.
Nach dem Besuch des Fischmarktes geht es weiter in den Südosten der Halbinsel Bukit Badung zum Strand Labuan Sait Beach. Kostet Eintritt 10.000 p.P. es geht eine steile Treppe auf einem schmalen Durchgang zwischen den Klippen hinunter. Unten ist viel los. Viele Surfer aber auch allerhand andere Gäste. Dort gibt es auch einige Stände wo man T-Shirts, Sarongs und anderes kaufen kann, Sarong 50.000 mit Handeln 40.000, zwei 80.000, Käppi 40.000. Das Wasser ist am Strand, durch die Wellen, etwas dreckig.
Der Strand war in früheren Zeiten ein Hafen der südbalinesischen Königreiche und ist heute ein Ort für die Melasti Zeremonien.
Wir bleiben vielleicht eine gute Stunde am Strand. Danach geht es wieder bergauf, oben gibt es eine Toilette und eine Art Dusche.
Wir fahren weiter zum Tempel von Uluwatu. Dort gibt es einige Affen die den Touristen alles klauen. Man muss sehr aufpassen, speziell auf Brillen und andere lose Sachen.
Die Lage ist sehr schön auf einer hohen Klippe über dem Meer.
Es gibt einige Wege wo man rum laufen kann. Kostet wie die meisten Tempel 30.000 p.P. Es gibt einen Sarong am Eingang, wenn man kurze Hosen hat, mit langen Hosen nur einen Schal. Das gibt’s kostenlos zum Leihen dazu. Muss man danach natürlich wieder abgeben.
Bali, Tempel Uluwatu from Wanderjoe on Vimeo.
Zum Schluss laden wir unsere beiden Führer noch zum McDonalds ein, ist für die etwas besonderes, 3* Menü mit Cheeseburger und ein MCSpici Menü kostet 105.000, Capuchino 15.000 (1 Euro) und ein McFluri, etwas kleiner wie bei uns 10.000 (knapp 70 Cent).
Am Ende unserer Runde über den südlichen Teil von Bali geht es noch zum Strand von Kuta. Wir parken in einem Einkaufszentrum welches direkt am Strand liegt.
Der Strand von Kuta ist sehr gross. Bei Ebbe ist viel Strand, bei Flut kommt das Wasser wohl bis fast ganz oben und dann ist er bei weitem nicht mehr so breit.
Unten ein Video von unserem Aufenthalt in Kuta.
Kuta, im Südosten von Bali from Wanderjoe on Vimeo.
Danach geht es durch den Süden von Denpasar zurück zum Hotel in Sanur.
Abends kaufen wir ein im Quicksilverladen in Sanur. Ist auch nur bedingt billiger wie bei uns. Dann gehen wir noch bei Hardys einkaufen, T-Shirts, kosten aber auch so um die 220.000 (knapp 15 Euro), sind zwar scheinbar von soweit ganz guter Qualität aber bei den fliegenden Händlern gibt’s die deutlich günstiger, müsste man die Qualität vergleichen.
Danach wollten wir noch in das kleine Lokal zum Essen aber es ist schon 22 Uhr und das ist schon zu. Sind keine spanischen Essenverhältnisse hier. Um 10 machen viele Küchen dicht. Wir gehen noch in ein Thailändisches-Lokal beim Hotel. Ist nicht schlecht aber deutlich teurer wie in Thailand, waren über 20 Euro.
Zurück zum letzten Artikel; Tauchen in Padang Bai, Nachtmarkt Sanur
Weiter zum nächsten Artikel: Ausflug ins Zentrum von Bali