Das Tal von Viñales ist vielleicht die bekannteste und wichtigste Sehenswürdigkeit der Region. Durch die Einzigartigkeit der Landschaft ist sie zum Biosphärenreservat von der UNESCO ernannt worden.
Viñales liegt nicht weit von Pinar del Rio entfernt. Auf einer interessanten Strasse benötigt man etwa 45 Minuten für die Strecke.
Auf dem Weg kommt man an einem guten Aussichtsplatz vorbei. Beim Hotel Horizontes Los Jazmines hat man sehr gute Ausblicke über das ganze Tal. Hier ein Panoramafoto.
In der Nähe des Hotels befindet sich auch das Besucherzentrum vom Nationalpark Viñales. Dort gibt es einen Übersichtsplan über das Gebiet und einige Infos zu Wanderungen die man machen kann.
Dort kann man auch geführte Touren unternehmen.
Hier ein Video
Nach wenigen Minuten Fahrt, vom Aussichtspunkt beim Hotel, kommt man in den Ort Vitales. Dieser ist recht überschaubar. Es gibt ein paar wenige kleine Restaurants, Casas Particulares, ein Geschäft und vor allem einige Büros die Ausflüge in die Umgebung anbieten.
Gleich neben dem Dorfplatz bei der Kirche befindet sich die Bar El Parque, dort sitzt man gut und kann das Treiben im Ort bei einem Mojito betrachten.
Auch beim Hotel La Ermita bieten sich gute Ausblicke über den Ort und das Tal, vor allem bei Sonnenuntergang. Es liegt allerdings niedriger wie der Aussichtspunkt beim Hotel Los Jazmines.
Das Hotel liegt im Südwesten vom Ort Vitales nur ein paar Minuten mit dem Auto entfernt. Es geht die Strasse Adela Azcuy entlang und man kommt nach kurzer Zeit am Hotel vorbei.
Hier ein Panoramafoto vom Ort Vinales.
Aktivitäten im Tal von Viñales
Von Viñales aus kann man alle möglichen Aktivitäten unternehmen wie Wandern, Radfahren oder auch Reiten.
Radfahren
Im Ort kann man sich Räder leihen, z.B. gegenüber dem Restaurant Don Tomas. Das kostet so ca. 5 CUC für einen halben Tag und 10 CUC für einen ganzen Tag. Die Region ist relativ flach sodass man soweit ganz gut und bequem fahren kann. Im Sommer ist es allerdings recht heiss.
Reiten
Es gibt auch die Möglichkeit das Valle de Viñales auf dem Rücken eines Pferdes zu erkunden. Die verschiedenen Reisebüros im Ort vermitteln solche Touren. Diese sind auch für Anfänger geeignet. Die sollten evtl. nicht zu lange dauern weil einem sonst als ungeübten für einige Tage der Hintern schmerzt.
Die Stunde kostet etwa 5 CUC.
Wandern
Man kann einige Wanderungen im Tal machen. Am Besucherzentrum sind einige Wandertouren vorgeschlagen die mit einem Wanderführer gemacht werden können.
Es gibt auch Privatpersonen die Wanderungen im Tal von Viñales anbieten. Eine Wanderung kostet zwischen 10 und 25 CUC je nach Länge.
Sehenswürdigkeiten im Tal von Viñales
Das Tal von Viñales bietet eine einzigartige Mischung aus Kultur- und Naturlandschaft die von den Kalkfelsen, den Mogotes dominiert werden. In den Karstfelsen befinden sich auch eine der grössten und schönsten Höhlensysteme von Lateinamerika. Da sind zum Beispiel die für Touristen gut erschlossenen Höhlen Cueva de los Indios oder Cueva de Santo Tomas zu nennen.
Höhlen Cueva del Indio
Das Höhlensystem der Cueva de los Indios befindet sich im Norden vom Ort Viñales ca. 7 Kilometer bei El Palenque de los Cimarrones vorbei in Richtung Cayo Levisa.
Die Höhle ist teilweise gut erschlossen. Es gibt eine Parkplatz auf der linken Strassenseite, von Viñales kommend kurz nach dem Eingang zu der Höhle, rechts. Der Parkplatz kostet den obligatorischen CUC.
Am Haus bei der Höhle bezahlt man dann den Eintritt von 5 CUC.
Es geht zuerst zu Fuss ein paar Treppen rauf und dann ca. 200 Meter durch die Höhle. Dabei sieht man so allerhand Formationen von Stalaktiten und Stalagmiten.
Danach steigt man in ein kleines Boot und fährt auf einem unterirdischen Fluss 225 Meter, ca. 10 Minuten durch die Höhle.
Am Ausgang gibt es noch einige Andenkenläden und ein Restaurant.
Am besten macht man die Exkursion am frühen Morgen, dann ist noch nicht so viel los.
Hier noch ein kleines Video
Bei der Höhle gibt es auch die Möglichkeit eine Wanderung auf einen Aussichtspunkt zu machen. Man geht durch das etwas weiter hinten liegende Restaurant Finca San Vicente, bzw. daran vorbei. Dann immer geradeaus einen unbefestigten Weg entlang.
Es geht an einer Ranch, La Finca Palmares, entlang und weiter durch den Wald auf einem schmalem Weg bergauf. Dort gibt es einige Schilder die zu dem „Mirador“ führen. Von dort hat man Ausblicke bis zur Nordküste.
Cueva de San Miguel
Die kleine Höhle von nur 150 Metern liegt auf dem Weg von Viñales zur Cueva de los Indios bei Palenque de los Cimarrones. Da gibt es allerdings nicht allzu viel zu sehen. Die Höhle war eines der Verstecke der geflüchteten Sklaven der Zuckerrohrfelder. Am Eingang gibt es auch eine Bar.
Cueva de Santo Tomas
Diese ist, mit etwas mehr als 46 Kilometern, die grösste Höhle von Kuba und drittgrösste von Amerika.
Der Eintritt kostet 10 CUC und die Tour dauert ca. 90 Minuten. Die Höhle ist besonders für Höhlenfreunde interessant. Sonst sieht man auch nicht viel mehr als in den anderen Höhlen, sie ist nur grösser.
Von den oberen Etagen der Höhle hat man auch ganz gute Ausblicke auf die davor liegende Landschaft.
Die Cueva de Santo Tomas befindet sich ca. 17 Kilometer im Westen von Pinar del Rio bei El Moncada, in Richtung Santa Lucia, Cayo Jutias.
Mural de la Prehistoria
Die Wand der Prähistorie befindet sich ca. 4 Kilometer westlich vom Ort Viñales in Richtung Pons und Minas de Matahambre. Man biegt ca. 2, 5 Kilometer nach dem Ort Viñales nach rechts ab, an der ersten Kreuzung, und kommt direkt zur Mural.
Es ist eines der grössten Gemälde unter freiem Himmel mit 120 Metern Höhe und 160 Metern Breite. Man sieht die Malereinen auch recht gut von aussen, von der Strasse aus.
Der Eintritt kostet 3 CUC welcher ein Getränk mit einschliesst.