Den zweiten Teil unseres Urlaubs auf Sansibar haben wir im Norden, bei Nungwi, verbracht.
Dort war ich mit „Fundivers Zanzibar“ beim Tauchen.
Die Tauchschule liegt im nördlichen Bereich von Nungwi, dort direkt am Strand und wird von einem Einheimischen geführt, der sich sehr gut auskennt.
Unten auf dem Bild der nordöstliche Teil des Strandes von Nungwi bei Ebbe.
Die Tauchschule ist gut ausgerüstet und das Material in gutem Zustand. Es werden dort auch Schnorchelausflüge angeboten.
Bei Flut kann man mit dem Boot praktisch direkt vor die Tauchschule fahren. Bei Ebbe muss man, je nachdem wie tief die steht, etwas über den Strand laufen.
Hier geht es zurück zur Hauptseite „Tauchen auf Sansibar“.
Mit den „Fundivers Zanzibar“ habe ich 10 Tauchgänge in vier Tagen gemacht. Es werden dort auch Nachttauchgänge angeboten.
10 Tauchgänge haben 390 Dollar gekostet. Dabei ist schon die Ausrüstung inklusive. Dazu kommen noch Zuschläge von jeweils 30 $ pro Tag und Taucher für die Fahrt zum Mnamba Atoll.
Von Nungwi aus gibt es mehrere Möglichkeiten aus zu tauchen. Es gibt einige Tauchreviere direkt am Riff, nördlich von Nungwi sowie sehr gute Tauchmöglichkeiten um die Insel Mnemba und Tumbatu. Zum Riff vor Nungwi braucht man mit dem Boot nur zwischen 5 und 15 Minuten. Nach Mnemba benötigt man so knapp ein Stunde und nach Tumbatu etwas weniger.
Videos von den Tauchgängen im Norden von Sansibar
1 Tag, Tauchen an den Riffen vor Nungwi
Die Riffe vor Nungwi liegen nicht besonders weit weg, etwas nordöstlich, vor dem Strand. Mit dem Boot der Tauchschule kommt man da schnell hin. Man taucht dort auf der Aussenseite des Riffs.
Am ersten Tag habe ich drei Tauchgänge gemacht. Zwei am Shanes Reef und einen bei Mwangawa.
1. Tauchgang am Shanes Reef
Man taucht vom Boot aus erst mal über sandige Gebiete. Dort sieht man die schönen weiss-roten Seesterne, der Name, Lincks Walzenseestern ist nicht so romantisch.
An den Steinen im Sand begegnen wir öfter den interessanten Fangschreckenkrebsen.
Zwischen den bunten Korallen und Schwämmen sieht man immer wieder farbenprächtige Plattwürmer, auch als Meeresstrudelwürmer bezeichnet, die wie Schnecken aussehen.
Ein kleiner roter Drachenkopf sitzt auf dem Sand zwischen den Korallen.
Zwei Porzellankrebse auf einer grünen Anemone.
Ein Schaukelfisch sitzt gut getarnt im Riff vor der Nordküsten von Nungwi.
Eine sehr schöne Nacktschnecke, auch Nacktkiemer genannt.
Beim Tauchen im Norden von Sansibar sehen wir auch ein paar schöne Kofferfische. Auf dem Foto ein Weißtüfpel-Kofferfisch.
Ein grosser Drachenkopf auf dem Sandboden beim Shanes Reef, bei Nungwi.
Es gibt auch ein paar Makro Objekte. Hier eine kleine Garnele.
Auf dem Foto unten ein sehr gut getarnter Streifen Anglerfisch. Da muss man schon genau hinschauen damit man den beim Tauchen sieht.
Ein gelb roter Warzen-Anglerfisch, der gähnt gerade. Den haben wir vielleicht gelangweilt.
2. Tauchgang Mwangawa
Das Tauchrevier von Mwangawa liegt etwas östlich vom vorigen Tauchgang. Am Aussenriff von Nungwi. Die Sicht war dort nicht ganz so gut. Wir haben eine Schildkröte gesehen aber die hat schnell Reisaus genommen.
Ansonsten gab es auch auf diesem Tauchgang im Norden von Sansibar viel zu sehen.
Auf dem Foto unten ist ein schöner, gelber Falterfisch.
Zwischen den blauen Korallen tummeln sich orange Riffbarsche. Auf dem Foto sieht man auch den leichten „Schneefall“. Leider gab es bei diesem Tauchgang sehr viele grössere Schwebeteilchen im Wasser.
Zwei Tüpfel Falterfische (Chaetodon guttatissimus)
3. Tauchgang Shanes Reef
Auch wenn wir ein zweites Mal im gleichen Tauchrevier getaucht sind was das nicht schlimm. Shanes Reef ist sehr interessant und es gibt dort allerhand zu sehen. Beim zweiten Mal konnten wir eine Schildkröte aus der Nähe betrachten.
2. Tag, Tauchen im Norden von Sansibar bei Nungwi
Auch an diesem Tag habe ich wieder drei Tauchgänge gemacht. Wir waren in Kichafi, Coral Garden und nochmal am Shanes Reef. Bei den ersten beiden Tauchgängen war leider das Wasser relativ trüb. Das lag wohl an den höheren Wellen am Riff und der stärkeren Tiden. Es gab sehr viele, auch relativ grosse, Schwebstoffe was das Fotografieren ziemlich erschwerte. Deshalb waren wir beim 3. Tauchgang nochmals am Shanes Reef. Dort war es deutlich klarer und es gab wieder allerhand zu sehen.
1 Tauchgang in Kichafi
2. Tauchgang in Coral Garden