Über das Thema Trinkgeld in Madagaskar habe ich schon vor der Reise versucht mich schlau zu machen aber im Internet doch ein paar unterschiedliche Meinungen gelesen. Auf verschiedenen Seiten, auch von Reiseveranstaltern, liest man oft von vergleichsweise geringen Beträgen. Das hängt evtl. auch damit zusammen, dass diese mit grösseren Gruppen unterwegs sind und es schon einen Unterschied macht ob bei einer 10er Gruppe jeder 5 Euro Trinkgeld gibt oder ob man nur zu zweit unterwegs ist und da jeder 5 Euro Trinkgeld gibt.
Hier geht es zum Reisebericht unserer Madagaskar Rundreise.
Man muss auch immer das allgemeine Preisgefüge im Auge behalten und mit zu hohen Trinkgeldern macht man dann auf die Dauer mehr kaputt als das hilft. Man zerstört dabei dann immer mehr das vorhandene Preisniveau im Land.
Nachdem wir das auch mit unserem Reiseführer besprochen haben, und aus den verschiedenen Seiten die ich besucht habe, bin ich auf folgende Beträge für Trinkgeld gekommen:
Trinkgeld für kleine Dienste, Kofferträger
Die Kofferträger, die man überall hat, vom Flughafen bis zum Hotel bekommen realistisch 1000 Ariary pro Koffer oder Person (Kofferträger). Mit 2000 sind die schon mehr als gut bedient, speziell wenn es nur kurze Strecken und ein paar wenige Minuten dauert.
Beim Thema Kofferträger und Trinkgeld muss man speziell am Flughafen bei der Ankunft aufpassen. Zum einen hat man gleich eine Menge Leute rund herum die einem die Koffer abnehmen wollen und zum anderen wollen die natürlich am liebsten Euro und natürlich am liebsten einen Schein, logischerweise lieber 10 als 5 Euro. Nach einem langen Flug, wo man nach der ganzen Einreisegeschichte eigentlich nur noch ins Hotel will, übersieht man das dann gerne. Dabei sind natürlich 5 oder gar 10 Euro hoffnungslos übertrieben um einen oder auch zwei Koffer vom Flughafengebäude 50-100 Meter zu seinem Transfer zu rollen. Wenn man denen dann die 1000 oder gar 2000 Ariary gibt sind die auch noch unzufrieden. Das ist gleich mal ein gutes Beispiel wie zu viel Trinkgeld ein normales Preisgefüge total zerstört. Da muss man aber im Prinzip hart bleiben und sich nichts dabei denken wenn man einen Kommentar vom Kofferträger bekommt.
Ein “normaler” Kofferträger im Hotel ist auf jeden Fall mit 1000-2000 Ariary pro Koffer gut zufrieden.
Man muss auch ein bisschen vorsichtig sein, wenn man zwei Kofferträger hat. Man darf nicht einem das Trinkgeld für beide geben. Das geht evtl. noch im Hotel aber am Flughafen kann das dann zu Diskussionen oder gar Streit führen oder man bezahlt den Betrag, den man für beide gegeben hat, dem anderen Kofferträger nochmal.
[adsense_hint]
Trinkgeld für Guides, Turistenführer
Ähnliches passiert evtl. in der Hauptstadt Antanarivo wenn man dort Exkursionen macht. Speziell vielleicht am Anfang eine Urlaubs, wenn man noch keinen so guten Überblick über die hohen Geldbeträge hat, mit denen man hantiert.
Auch da habe ich es erlebt, dass ein örtlicher Führer am liebsten Euro (Schein/e) als Trinkgeld hat. Wir hatten zwei und jeder wollte so wenigstens 10 Euro für die Führung, Dauer so ca. eineinhalb Stunden. Man zahlt aber sowieso schon Eintritt, was allerdings nicht all zu viel ist. 10 Euro Trinkgeld für eine Führung von eineinhalb Stunden und das mal zwei ist natürlich auch total übertrieben. So was gibt man ja nicht mal in Deutschland und dabei ist auch wieder das Preisgefüge zu beachten.
Das Preisniveau, Kostenniveau ist, wenn man die allgemeinen Einkünfte/Verdienst eines Madagassen zu Grunde legt, im aller günstigsten Fall vielleicht ein Drittel vom deutschen Einkunftsniveau. Real betrachtet eher ein viertel oder fünftel.
Ein madagassischer Beamter im mittlerer-gehobener Stellung verdient höchstens 500 Euro im Monat.
Wenn man dann einem Guide für eineinhalb Stunden 10 Euro gibt ist das das gleiche wenn man in Deutschland 30-50 Euro Trinkgeld geben würde.
Ein realistisches Trinkgeld für so eine eineinhalb bis zwei stündige Führung sind dann vielleicht 15.000 Ariary für zwei Personen (Gäste) und wenn es zwei Guides gibt und man denen 30.000 gibt ist das mehr als grosszügig. Das alles natürlich auch nur, wenn die Führung gut war.
Logischerweise versuchen dabei alle auf die „Tränendrüse“ zu drücken aber man muss da einfach realistich bleiben.
Guides in Nationalparks bekommen für eine Tagesführung so ca. 10.000 bis 15.000 Ariary Trinkgeld pro Person bei kleineren Gruppen von 2-3 Personen. Das sind dann so 20.000-30.000 Ariary bei zwei Personen. Letzteres ist schon ein recht guter Betrag.
Wenn wir eine Nachtführung und am folgenden Tag eine Halbtagsführung in einem Nationalpark in Madagaskar gemacht haben bekam der Guide 30.000 Ariary von uns zwei Personen dafür.
Weitere Trinkgelder
In Restaurants haben wir so ca. 5-10 % gegeben. Wobei 10 %, je nach Betrag, auch schon ziemlich gut ist.
[adsense_hint]
Bettler
Das hat jetzt nicht unbedingt was mit Trinkgeld zu tun aber passt evtl. hier noch kurz zum Thema.
Bei einer Rundreise durch Madagaskar, speziell in Städten, Flughafen oder anderen Gebieten, wo es viele Touristen gibt, trifft man auch immer auf Bettler. Speziell in den Städten wird man fast überall angesprochen.
So schwer das manchmal auch fällt sollte man darauf nicht eingehen. Es werden natürlich dafür auch gerne Kinder eingesetzt oder Frauen, die kleine Kinder dabei haben um ein besonders schlechtes Gewissen zu erzeugen.
Die Realität führt aber leider dazu, wenn man das Betteln unterstützt, und es sich rentiert, sich eine immer stärkere Bettlermentalität einstellt. Es versuchen dann immer mehr Leute vom Betteln zu leben. Speziell wenn es sich auszahlt und man beim Betteln mehr verdient als beim Arbeiten, bringt das dann aber auf Dauer mehr Probleme für das Land als auch für die Urlauber.
Abgesehen davon, sobald man auch nur einer Person etwas gibt, ist man in kürzester Zeit von mindestens einem halben Dutzend weiteren Bettlern umgeben die man dann überhaupt nicht mehr los wird.
Wenn man Geld geben will sollte man das am Besten einer zuverlässige Hilfsorganisation zukommen lassen.